• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Biberach | 30.03.2022

Forschen, fragen, Welt entdecken

Kita »Fliegerkiste« in Biberach ist seit vier Jahren ein »Haus der kleinen Forscher«

Foto:
Zum dritten Mal wurde die Kindertagesstätte »Fliegerkiste« mit dem Zertifikat »Haus der kleinen Forscher« ausgezeichnet. Foto: privat
von Luisa Tschopp

Kinder haben viele Fragen an die Welt. Seit über vier Jahren entdecken und forschen die Kinder der Kita »Fliegerkiste« regelmäßig in ihrem Bildungsalltag gemeinsam mit den pädagogischen Fach- und Lehrkräften.

Foto: privat
Mit Unterstützung von »Kindergarten-Opas« Reinhold Bayer zimmerten die Fliegerkiste-Kinder ein Insektenhotel.
Foto: privat
Imker Rainer Schätzle bescherte der Forschergruppe beim Bienenwagen »Bee mobile« einen unvergesslichen Tag. Fotos: privat

Für ihren langjährigen Einsatz in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung (MINT steht kurz für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erhält die Einrichtung nun bereits zum dritten Mal das Zertifikat »Haus der kleinen Forscher«.

Aus dem Forscherprojekt

»Wir sind Bienenretter« war das Projekt der Forschergruppe der Fliegerkiste. Wie sieht eine Biene aus und gibt es verschiedene Arten? Was und wie fressen Bienen? Warum sind Bienen eigentlich so wichtig? Was können wir tun, um Wildbienen zu retten und zu schützen?

Mit all diesen Fragen haben sich die kleinen Forscher intensiv und mit sehr viel Freude und Engagement beschäftigt. Ein ganz besonderes Erlebnis hierzu war eine Exkursion zum Bienenwagen »Bee mobile«` in Biberach-Bruch. Der Imker Rainer Schätzle hat der Forschergruppe einen unvergesslichen Tag beschert.

In der Kindertagesstätte zurück, wurde sofort weitergeplant und mit Hilfe des »Kindergarten-Opas« Reinhold Bayer ein Insektenhotel gezimmert. Das Projekt ist noch lange nicht zu Ende. Die kleinen Forscher sind mit weiteren Ideen schon in Planung.

Gute frühe Bildung für alle Kinder

»Gute frühe Bildung für alle Kinder – das ist ein wichtiger Baustein für unsere Gesellschaft. Ich danke jeder einzelnen pädagogischen Fach- und Lehrkraft vor Ort, die mit ihrem Engagement, ihrem Interesse und ihrer Neugier dafür sorgt, dass die Jungen und Mädchen ihren Interessen nachgehen können und die Welt für sich ent­decken, erforschen und erleben können«, so Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung »Haus der kleinen Forscher«.

Das entdeckende und forschende Lernen ermöglicht es den Mädchen und Jungen Fähigkeiten zu entwickeln, die ihr kreatives, erfinderisches und kritisches Denken fördern. Diese Kompetenzen helfen ihnen dabei, Lösungen für Probleme zu finden, Verantwortung zu übernehmen und mit Spannungen und Dilemmata umzugehen.

Dadurch leistet gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung einen Beitrag zu wichtigen Zukunftskompetenzen, wie sie die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) derzeit fordert.

Pädagoginnen und Pädagogen bilden sich regelmäßig fort
Der Zertifizierung als »Haus der kleinen Forscher« liegen feste Qualitätskriterien zugrunde, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den »Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht« orientieren. Die Zertifizierung ist für zwei Jahre gültig, dann können sich die Einrichtungen neu bewerben.

Für die Zertifizierung besuchen die Pädagoginnen und Pädagogen der Kita Fliegerkiste regelmäßig die praxis­nahen Fortbildungen vom »Haus der kleinen Forscher«.

Info

Über das Schülerforschungszentrum Region Freiburg e. V.

Das Schülerforschungszentrum Region Freiburg (SFZ) ist seit August 2021 lokaler Netzwerkpartner der Stiftung »Haus der kleinen Forscher« und bietet vor Ort (Land­kreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Ortenau sowie Stadtkreis Freiburg) regelmäßig Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik an.

Über die Stiftung »Haus der kleinen Forscher«

Die gemeinnützige Stiftung »Haus der kleinen Forscher« engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Das »Haus der kleinen Forscher« verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung, die Dieter Schwarz Stiftung und die Friede Springer Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Golfclub Gröbernhof freut sich über neue MitgliederFoto: GC Gröbernhof
    Golfclub Gröbernhof freut sich über neue…
  • 20 Jahre Lions-Club Zell am HarmersbachFoto: Susanne Vollrath
    20 Jahre Lions-Club Zell am Harmersbach
  • »Nordis« Schwester ist geschlüpft!Foto: Gemeinde
    »Nordis« Schwester ist geschlüpft!

Schlagworte:
Kindertagesstätte Fliegerkiste Biberach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Ortschaftsrat Unterharmersbach: Sitzung am 23.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • AWO Ortsverein Zell am Harmersbach: Fahrt zur Landesgartenschau am 25.05.2022 ab 10:00 Uhr
  • DRK Ortsverein Zell am Harmersbach: Blutspende am 25.05.2022 ab 14:30 Uhr

Biberach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Nordrach

  • Chor der Klänge Nordrach: Vatertagshock am Pfarrheim am 26.05.2022 ab 11:00 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 24.06.2022
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 25.06.2022

Oberharmersbach

  • Landfrauen Oberharmersbach: Mitgliederversammlung am 25.05.2022 ab 19:30 Uhr
  • Volkslieder-Singkreis Oberharmersbach: 20 Jahre Volkslieder-Singkreis am 27.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • FORUM älterwerden Oberharmersbach: Senioren- Halbtagesfahrt ins Elsaß am 2.06.2022 ab 12:45 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt