Schon vor der Bürgermeisterwahl am Sonntag gibt es eine große Gemeinsamkeit: Wie seine Amtsvorgänger Wolfgang Bösinger im Jahr 1974, Hans Peter Heizmann im Jahr 1998 und zuletzt Daniela Paletta im Jahr 2014 wird es auch der zukünftige Biberacher Bürgermeister Jonas Breig im ersten Wahlgang ins Amt schaffen. Allerdings lag dies bei seinen Vorgängern und seiner Vorgängerin nicht so klar auf der Hand. Wolfgang Bösinger musste sich gegen drei Mitbewerber durchsetzen, neben Hans Peter Heizmann standen sechs weitere Namen auf dem Stimmzettel und Daniela Paletta setzte sich auf Anhieb gegen vier Mitbewerber durch.
Am kommenden Sonntag, 13. März 2022, steht nun der Name von Jonas Breig als einziger Bewerber um das Amt des Bürgermeisters von Biberach auf dem Stimmzettel. Das Augenmerk und die Hoffnung sind deshalb vor allem auf die Wahlbeteiltung gerichtet. »Unabhängig von der Anzahl der Kandidaten ist eine freie Wahl ein hohes Gut und gleichzeitig Ausdruck gelebter Demokratie«, ruft Bürgermeister-Stellvertreterin Angelika Ringwald zur Stimmabgabe auf.
Rund 730 Briefwahlunterlagen bereits beantragt
Fast exakt 3000 Bürgerinnen und Bürger sind bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag wahlberechtigt. »Rund 730 von ihnen haben ihre Briefwahlunterlagen bereits beantragt«, informiert Wahlausschuss-Vorsitzende Anna Vetterle von der Gemeindeverwaltung.
Wie bei vergangenen Urnengängen ist die Gemeinde Biberach in zwei Wahlbezirke eingeteilt. Ein weiterer Bezirk bildet die Ortschaft Prinzbach. Außerdem werden die Briefwahlstimmen separat ausgezählt. An der Seite von Anna Vetterle bilden die beiden stellvertretenden Bürgermeister Angelika Ringwald und Hans-Peter Fautz sowie Ortsvorsteher Klaus Beck den Wahlvorstand.
Die Wahllokale befinden sich in der Sport- und Festhalle sowie im Probelokal des Musikvereins Prinzbach-Schönberg und sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Wählerinnen und Wähler werden gebeten, ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis mitzubringen. Den Stimmzettel erhält man im Wahllokal. Das offizielle Wahlergebnis wird voraussichtlich gegen 18.30 Uhr vor dem Rathaus bekanntgegeben.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.