Das Verbandsklärwerk des Abwasserzweckverbandes Kinzig- und Harmersbachtal der Verwaltungsgemeinschaften Haslach und Zell a. H. mit Sitz in Biberach befindet sich derzeit finanziell wie auch technisch in ruhigen Bahnen. Die Verbandsversammlung unter der Leitung der Verbandsvorsitzenden, Bürgermeisterin Daniela Paletta aus Biberach, verabschiedete das zügig beratene und einstimmig verabschiedete umfangreiche Zahlenwerk des Haushaltjahres 2018 und den Wirtschaftsplan für 2020.

Im Zahlenwerk von Verbandsrechnerin Gisela Ringwald schließt das Jahr 2018 mit einem Gesamtbetrag auf der Einnahmen-/Ausgabenseite von gut 3,12 Millionen Euro ab. Das Anlagevermögen schrumpfte abschreibungsbedingt um 467.649 Euro, die Bilanz weist somit zum 31.12.2018 eine Summe von 5.393.153 Euro aus.
In der Planung für 2020 ist die Summe der Erträge und Aufwendungen um 23.500 Euro geringer als im Zeitraum zuvor. Begründet wird dies durch geringere Unterhaltungsmaßnahmen, da in den Vorjahren einiges umgesetzt wurde.
Betriebsleiter Aldrin Mattes hatte auf der Investitionsseite einen gebrauchten Traktor mit Radlader für 60.000 Euro, eine Station zur Gasmessung mit 10.000 Euro und die Erneuerung der Personalküche mit 6.000 Euro auf der Wunschliste für 2020 im Plan. Der Vertreter der Stadt Zell a. H. Hannes Grafmüller hakte in diesem Punkt nach und vertrat die Meinung, dass man doch aufgrund der stabilen finanziellen Situation statt eines gebrauchten Traktors die Anschaffung einer neuen Maschine ins Auge fassen sollte. Dies verneinte Betriebsleiter Mattes mit der Begründung des relativ geringen Einsatzes des Traktors auf dem Betriebsgelände. Für Planungsleistungen für die Sanierung des Regenüberlaufbeckens in Steinach werden für 2020 117.500 Euro eingestellt.
Wie Betriebsleiter Mattes dem Ratsgremium erfreulich berichten konnte, wird auf der Basis ordentlicher Tilgungen der Schuldenstand zum Ende des Jahres 2021 auf Null sinken. Voraussetzung ist allerdings, dass vom Gesetzgeber keine weiteren Reinigungsstufen vorgeschrieben werden und keine unerwarteten Reparaturen im Klärwerk anfallen. „Unsere Anlage arbeitet derzeit nach allen anerkannten Regeln und hat eine sehr gute Reinigungsleistung“, so ein zufriedener Betriebsleiter. Das Biberacher Klärwerk reinigt die Abwässer aus einem Einzugsgebiet mit 30.000 Einwohnern. Damit gehört die Anlage des Mittleren Kinzigtals zu den vier größten Abwasserreinigern des Ortenaukreises. Neben der eigentlichen Abwasserreinigung aus dem Kanalnetz verarbeitet das Klärwerk die Sickerwässer aus der Deponie „Vulkan“, Speisereste aus dem Gaststätten- und Lebensmittelgewerbe, Brennschlempe aus den Brennereien und Fett von Fettabscheidern. Die Verwertung dieser Materialien, die für die Anlieferer teilweise kostenfrei ist, wird produktiv für die Gas- und Stromproduktion eingesetzt. Das Klärwerk hat eine Eigenstromversorgung von 117 Prozent.
Die vergangenen Kommunalwahlen im Mai 2019 erbrachten Veränderungen in der Besetzung der Vertreterversammlung. Die Verbandsvorsitzende verabschiedete fünf zum Teil langgediente Vertreter im Rahmen der Verbandversammlung und bedankte sich mit einem Präsent bei Werner Dangl (Zell a. H.), Herbert Krauß (Biberach), Andrea Kuhn (Zell a. H.). Jürgen Joggerst (Oberharmersbach) und Marco Müller (Steinach).
Zum Schluss war es der stellvertretende Verbandsvorsitzende, der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar, der sich im Auftrag der Verbandsversammlung bei der »Verbandschefin« Daniela Paletta mit einem Blumenstrauß für die umfangreiche und gewissenhafte Vorstandstätigkeit für den vergangenen Zeitraum bedankte.
Die Vertreter der neu besetzten Verbandsversammlung
Aus der Verwaltungsgemeinschaft Haslach:
Haslach: Bürgermeister Philipp Saar, Stadtrat Joachim Prinzbach, Stadtrat Norbert Hauer, Stadtrat Dr. Andreas Fath
Steinach: Bürgermeister Nicolai Bischler, Gemeinderat Günter Schmidt, Gemeinderat Philipp Matt
Fischerbach: Bürgermeister Thomas Schneider
Hofstetten: Bürgermeister Martin Aßmuth
Mühlenbach: Bürgermeisterin Helga Wössner
Aus der Verwaltungsgemeinschaft Zell a. H.:
Zell a. H.: Bürgermeister Günter Pfundstein, Stadträtin Dr. Brigitte Stunder, Stadtrat Hannes Grafmüller, Stadtrat Stefan Huber
Biberach: Bürgermeisterin Daniela Paletta, Ortsvorsteher Klaus Beck
Nordrach: Bürgermeister
Carsten Erhardt, Gemeinderat Günter Eble
Oberharmersbach: Bürgermeister Richard Weith, Gemeinderätin Anja Jilg.