Veranstalter und die Organisatorin des Ferienprogramms im Biberacher Rathaus, Susanne Brückner, äußerten sich überaus positiv über das Ferienprogramm 2019. Am Donnerstagabend gab es nach dem allgemeinen Austausch einen Imbiss und Gelegenheit zu Gesprächen.
»Vielen Dank, dass sie beim Ferienprogramm ehrenamtlich tätig sind«, sagte Bürgermeisterin Daniela Paletta in ihrer Begrüßung im Bürgersaal. Sie selber ist mit dem Besuch der Kinder bei ihr im Rathaus auch im Programm aktiv dabei: »Das ist immer sehr schön, wenn die Kinder zu mir kommen. Das mache ich nächstes Jahr auch wieder.« Ausdrücklich dankte sie ihrer Mitarbeiterin Susanne Brückner, in deren Verantwortung die Organisation des Ferienprogramms liegt und überreichte ihr ein Präsent.
Brückner informierte, dass das Ferienprogramm zum 21. Mal angeboten wurde. 28 verschiedene Veranstalter haben 140 Kindern bei 38 Aktionen ein attraktives Programm geboten. »Das Programm erfreut sich großer Beliebtheit und wird gerne angenommen«, erklärte Brückner und dankte ihrerseits den anwesenden Veranstaltern. Sie führte alle 28 Veranstalter namentlich auf und betonte: »Wir sind daran interessiert, unser Programm ständig zu verbessern. Dazu brauchen wir ihre Rückmeldung.«
Die Vertreter der Vereine und Institutionen sowie die Privatpersonen, die Programmpunkte angeboten haben, kamen nacheinander zu Wort. Sie stellten ihre Veranstaltung vor und berichteten von ihren Erfahrungen. Diese waren durchweg positiv: Die Kinder sind mit viel Freude dabei, kommen pünktlich und vollzählig und die Organisation mit Susanne Brückner als Ansprechpartnerin im Rathaus klappt sehr gut. Das Angebot ist sehr breit angelegt: Von Kerzen gießen, Bogen schießen, Brot backen und Kürbis schnitzen bis zum Tennisschnuppertraining, Waldtag und der Besichtigung der Kläranlage – jedes Kind findet das für sich passende Angebot. Bei einigen Programmpunkten gab es sogar eine Warteliste. Bei der Wanderung des Schwarzwaldvereins durften auch die Eltern mitgehen, was sehr positiv aufgenommen wurde. Nur zwei Veranstaltungen mussten mangels Teilnehmer abgesagt werden.
Bürgermeisterin Daniela Paletta berichtete von ihrem Kino-Angebot, wozu das Kinomobil Baden-Württemberg vor Ort war. Mit Popcorn und Zuckerwatte und einem Bastelangebot passend zum Film war es für die Kinder ein Höhepunkt im Programm. Im nächsten Jahr möchte Paletta etwas anderes anbieten:
»Ich möchte mit den Kindern Müll sammeln in Biberach«, erklärte sie. Dies habe sie intern schon besprochen, dazu braucht sie dann weitere Helfer.
Abschließend wurden alle Aktiven des Ferienprogramms zu einem Imbiss eingeladen und erhielten als Dank ein Weinpräsent.