• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Biberach | 16.09.2019

Showeinsatz mit Blaulicht und Sirene

Biberacher Feuerwehrleute boten jede Menge Action bei ihrem 7. Brandschutztag

Foto:
Erst wenn der Verunfallte und das Fahrzeug abgesichert sind, kann die Rettungsschere zum Einsatz kommen. Der Airbag ist im Einsatz eine besondere Gefahrenquelle. Foto: Susanne Vollrath
von Susanne Vollrath

Rund ums Auto drehten sich die Demonstrationen der Biberacher Feuerwehr beim Brandschutztag. Er fand gestern am Feuerwehrhaus statt.

Foto: Susanne Vollrath
Laufsteg frei für die »Feuerwehr-Modenschau«. Rund 25 Kilogramm bringt die vollständige Einsatzkleidung insgesamt auf die Waage – viel Gewicht im anspruchsvollen Rettungseinsatz, wie Kommandant Dreilich (links) wusste.
Foto: Hendrik Van der Zouw
Der Schaumlöschangriff der Jugendfeuerwehr auf das brennende Fahrzeug hat gut geklappt – ein Gradmesser für den guten Stand der Ausbildung.
Foto: Susanne Vollrath
Die Besucher verfolgten aufmerksam die Demonstration der technischen Hilfeleistung.
Foto: Susanne Vollrath
Foto: Susanne Vollrath

Der dafür vorgesehene ausgediente PKW musste einiges aushalten, war er doch sowohl für die Jugendfeuerwehr als auch für die Einsatzabteilung Demonstrationsobjekt. Die Nachwuchskräfte zeigten den Besuchern, wie man einen Fahrzeugbrand mit einem Schaumangriff löscht. Damit sie die Aufgabe erfolgreich meistern konnten, mussten die Jugendlichen im Vergleich zu einem normalen Löschangriff Etliches an zusätzlichem Equipment nutzen. Neun Jugendliche waren in zwei Gruppen an der Übung beteiligt, die von Jugendwart Michael Weng moderiert und einstudiert worden war. »In der Jugendfeuerwehr wird richtige Ausbildungsarbeit geleistet«, bestätigte Kommandant Patrick Dreilich im Nachhinein. Die Energie, die in die Jugendarbeit gesteckt wird, trägt für die Feuerwehr häufig Früchte: Die Jugendfeuerwehr ist die Hauptquelle für neue Kameraden in der Einsatzabteilung.

Sicherheit zuerst

Weil die technische Hilfeleistung mit Fahrzeugbezug immer wieder angefordert wird, hatte sich die Einsatzabteilung eine ebensolche als Demonstration ausgesucht. Das Szenario: Eine verletzte Person muss aus einem verunfallten Fahrzeug gerettet werden, bei dem die Türen nicht mehr zu öffnen sind.

Mit Blaulicht und Sirene kam das HLF der Biberacher Feuerwehr zum »Einsatzort«. Als allererstes stellte der Einsatzleiter eine Taschenlampe auf die Straße. An dieser Stelle wurde die Geräteablage eingerichtet, wie der Feuerwehrchef erläuterte. Alles, was man für den Einsatz brauchen könnte, wurde dort auf einer Plane ausgelegt, damit es bei Bedarf sehr schnell zur Hand ist. Mittlerweile war auch der Rettungsdienst gekommen und es standen Absprachen an, wie der Verletzte am besten geborgen werden könnte. Zunächst sicherte die Feuerwehr das Fahrzeug gegen das Wegrollen, dann wurde eine Scheibe mit Paketband abgeklebt. Um den PKW zu öffnen wurde nämlich kurz darauf eine Seitenscheibe eingeschlagen. Auch wenn das Glas Sicherheitsglas war, das in sehr kleine Splitter zerfällt, wollten die Retter keine zusätzliche Gefahrenquelle schaffen. Die Splitter blieben durch den cleveren Schachzug am Klebeband haften und konnten fast komplett nach außen entfernt werden. Auch im Weiteren wurde bei jedem Handgriff die große Umsicht deutlich, mit der die Rettungskräfte agieren. Etwa schützte der ins Auto gekletterte Helfer den Verletzten mit einem der ers­ten Handgriffe vor weiteren Verletzungen, indem er diesem eine Schutzbrille und einen Schutzhelm aufzog. Eine mögliche, versehentliche Auslösung des Airbags wurde mit einer Airbagsicherung die Brisanz genommen. So gesichert konnten die Feuerwehrkameraden beginnen, den Wagen mit der Rettungsschere zu öffnen.

Außerdem erfuhren die Besucher am Nachmittag allerhand Wissenswertes über die Uniformen und die Einsatzkleidung der Feuerwehr, etwa, dass eine komplette Schutzausrüstung rund 25 Kilogramm wiegt. Die neue Dienstuniform wurde ebenfalls präsentiert. Laut Verwaltungsvorschrift gibt es acht verschiedene Möglichkeiten plus zwei Kombinationen sie zu tragen. Stolz sind die Biberacher auf die Kleidung für die Jugendfeuerwehr, einem Verdienst des ehemaligen Kommandanten Klaus Disch, der sich sehr dafür eingesetzt hatte.

Familienfest

Neben den Präsentationen kam natürlich auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Ein Gradmesser ist dabei stets der Braten vom Mittagstisch. Er war komplett weggeputzt, so dass von einem guten Besuch des Brandschutztags ausgegangen werden kann. Nicht zuletzt Familien mit Kindern kommen gerne. Zumal bei solch perfektem Spätsommerwetter wie am gestrigen Sonntag. Mit Feuerwehrautos, Hüpfburg, Kinderschminken, Wasserspielen – und das erste Mal auch einem viel bespielten Sandsack-Sandkasten bietet das Fest etwas für die gesamte Familie. Während die Kinder spielen, können die Erwachsenen entspannt die Zeit genießen.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Pop-Chor beschert MGV »Liederkranz« jede Menge neue MitgliederFoto: Hans-Peter Wagner
    Pop-Chor beschert MGV »Liederkranz« jede Menge…
  • Steigender Bedarf beim ambulanten Dienst und der TagespflegeFoto: Gisela Albrecht
    Steigender Bedarf beim ambulanten Dienst und der…
  • Milchmarkt in trügerischer Sicherheit?Foto: Inka Kleinke-Bialy
    Milchmarkt in trügerischer Sicherheit?

Schlagworte:
Feuerwehr Biberach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28      
« Jan  Mrz »

Zell a. H.

  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 4.02.2023
  • Fasendgemeinschaft »Lohgaß«: Gemeinschaftsabend am 4.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 5.02.2023

Biberach

  • Narrenzunft Biberach – Reiherhexen: Hexenball am 4.02.2023 ab 20:11 Uhr
  • Kath. Kirchengemeinde Biberach: Patrozinium am 5.02.2023 ab 10:45 Uhr
  • Musikverein Biberach: Generalversammlung am 7.02.2023 ab 19:30 Uhr

Nordrach

  • Touristen-Info Nordrach: Genusswanderung am 4.02.2023 ab 13:00 Uhr
  • Nordracher Fasent: Mühlenball am 4.02.2023 ab 19:19 Uhr
  • Imkerverein Nordrach: Jahreshauptversammlung am 10.02.2023 ab 19:30 Uhr

Oberharmersbach

  • Fasentgemeinschaft Unterdorfer Oberharmersbach: Unterdorfer-Ball am 4.02.2023 ab 19:00 Uhr
  • Landfrauen Oberharmersbach: »Schmerzfreies und gesundes Leben« am 6.02.2023 ab 19:00 Uhr
  • Fasentgemeinschaft Dörfle Narren Oberharmersbach: Dörfle-Ball am 11.02.2023 ab 20:11 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 4.02.2023

© 2023 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt