Am Samstag trafen sich 15 Männer und eine Frau bei der Luisenhütte in Biberach. Mitglieder des Schwarzwaldvereins, des Bikertreffs am Narrenbrunnen (Schwarzwaldfeger) und private Personen folgten der Einladung zur Arbeitswanderung des Schwarzwaldvereins Biberach.
Mit Motorsensen, Motorheckenscheren aber auch Rechen und Schaufel wurden dann in vier Gruppen die Wander- und Bikerwege von der Luisenhütte bis zum Hangererstein und rund um den Steinberg wieder begehbar gemacht. Nach vierstündiger zum Teil schweißtreibender Arbeit trafen sich die »Waldarbeiter« bei der Luisenhütte zum verdienten Vesper.
Am Sonntag folgten 21 Wanderfreunde, darunter auch einige Gäste, der Einladung des Schwarzwaldvereins, um in Fahrgemeinschaften zum Wandern nach Schönwald zu fahren. Von der Ortsmitte ging es leicht bergauf bis zur Escheck und weiter auf Forstwegen zum Stöcklewaldturm auf 1.069 Meter Höhe. Der Turm wurde 1894 erbaut und hat eine Höhe von 25 Metern. Die Aussichtsplattform ist über 127 Stufen zu erreichen. Das Wanderheim wurde 1956 bis 1962 an den Turm angebaut und hier wurde Mittagsrast gemacht. Weiter zur Gutachquelle mit der Hubertuskapelle wanderte die Gruppe über Prisen zur Schönwälder Skisprungschanze, um hier das Spektakel des Uphill-Run zu erleben.
Beim Uphill-Run wird der 120 Meter lange und mit bis zu 60 Prozent Steigung überaus steile Aufsprunghügel der Skiflugschanze hinaufgerannt – je weiter hoch desto langsamer und wenn nötig auch auf allen Vieren.
