Bei der Generalversammlung des Musikvereins am Dienstagabend im Gasthof Linde gab es eine umfangreiche Tagesordnung. Berichte, Ehrungen, Verabschiedungen und der Ausblick auf das Jahr 2018 zeigen eine große Aktivität des Blasorchesters in vielen Bereichen.



»Zusammenhalt und Harmonie in der Kapelle sind gut«, freute sich der Vorsitzende Franz Mäntele. In seinem Bericht betonte er die gute Probenarbeit des Dirigenten Axel Berger, der seit zwei Jahren das Blasorchester musikalisch leitet. Dies zeige auch der durchschnittliche Probenbesuch von guten 72 Prozent.
Im Vorstand gab es Veränderungen, da sich einige Mitglieder nach langjähriger Mitarbeit nicht mehr zur Wahl stellten. Franz Mäntele ist seit 18 Jahren Vorsitzender des Vereins und wurde wiedergewählt. Sein Stellvertreter bleibt Manfred Dürrholder. Für das zweite Amt des zweiten Stellvertreters konnte kein Kandidat gefunden werden. Hubert Bohnert kandidierte nach 14 Jahren nicht mehr. Zur Schriftführerin wurde Annette Isen gewählt. Jürgen Kürner ist Kassierer des Vereins und Joachim Bächle bleibt Jugendleiter. Die fünf Beisitzer aus den aktiven Musikern sind: Jürgen Weißer, Thomas Kürner, Manfred Herde, Rudi Fautz und Hannes Armbruster. Die drei Beisitzer aus den passiven Mitgliedern sind: Harald Serrer, Richard Breig und Anna Lehmann. Kassenprüfer bleiben Stefan Witschel und Markus Müller. Alle Vorstandsmitglieder wurden per Akklamation einstimmig gewählt.
Bürgermeisterstellvertreterin Angelika Ringwald hatte die Entlastung der Vorstandschaft vorgenommen und die Wahl des ersten Vorsitzenden geleitet. Sie betonte: »Ich bin beeindruckt über die vielen Termine und Auftritte und das vorbildliche Engagement im Musikverein. So ein Verein erhöht die Attraktivität einer Gemeinde.« Franz Mäntele sagte nach den Wahlen: »Ich freue mich auf die gute Zusammenarbeit. Wir werden das Musikerschiff auf Kurs halten.«
In seinem Bericht blickte Franz Mäntele auf das Jahr 2017 zurück. Neben den traditionellen Terminen war die Konzertreise auf dem Kreuzfahrtschiff MSC ein besonderes Ereignis. Dabei pflegten 58 Musiker ihre Kameradschaft. Sie sei ein wichtiges Kulturgut im Verein, benannte Mäntele. Auch bei privaten Geburtstagen und Festen der Musiker spielt der Verein gerne auf.
Die wichtigsten Termine für das Jahr 2018 stehen schon fest. Das Frühjahrs- und Adventskonzert sowie das Dorffest sind Traditionstermine. Dann spielt der Musikverein bei der Landesgartenschau, beim Schlossfest in Ortenberg, bei einem Umzug in Unterentersbach, auf dem Dorffest in Halbmeil und beim Verbandsfest in Schapbach.
Schriftführer Harald Gissler berichtete, dass der Verein insgesamt 126 Mitglieder hat. Der Altersdurchschnitt beträgt 32 Jahre.
Kassierer Jürgen Kürner stellte den Kassenbericht vor. Markus Müller und Stefan Witschel haben die Kasse geprüft. Dirigent Axel Berger führte in seinem Bericht nochmals die musikalischen Höhepunkte des Jahres 2017 auf. »Es war ein tolles Jahr 2017 und ich freue mich auf 2018«, erklärte er abschließend.
Der zweite Vorsitzende Manfred Dürrholder stellte die Probenstatistik 2017 vor. Der Musikverein absolvierte 49 Proben und 19 Auftritte, der durchschnittliche Anwesenheitswert betrug dabei 76 Prozent. »Ein guter Wert«, gab Dürrholder seine Einschätzung weiter. Nach der Einzelstatistik wurden zwei Musiker mit nur drei Fehlauftritten ermittelt. Es sind Magdalena Kürner und Hannes Armbruster, die als Dank einen Notenschlüssel aus Hefeteig erhielten.
Dank für lange Mitgliedschaft
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Musikverein sind eine schöne Tradition bei der Generalversammlung. Die Verbandsjubilare werden beim Konzert geehrt. Für 45 Jahre Treue zum Musikverein wurden Ulrich Fessler und Hans Wilhelm Grimm geehrt. Seit 35 Jahren sind Tobias Hofmann und Annette Isen aktive Musiker. 20 Jahre Vereinsmitglied ist Priska Walter und 15 Jahre dabei sind Samira Jilg, Jasmin Lehmann und Magdalena Ringwald. Die zehn Jahre geschafft haben Sophia Läufer, Leonie Müller und Mareike Serrer. Vorsitzender Franz Mäntele gratulierte den Musikern und überreichte Präsente.
Verabschiedungen aus Ämtern
Aus der Verantwortung der Vorstandschaft musste Franz Mäntele drei Mitglieder verabschieden, sie bleiben dem Verein aber als Musiker weiter treu. Markus Bohnert hat 14 Jahre als zweiter Vorsitzender eine wichtige Aufgabe übernommen. »Er hat sich in großer Weise um den Verein verdient gemacht«, würdigte Mäntele sein Engagement. Harald Gissler war 32 Jahre als Schriftführer in der Verantwortung. Gerd Schneider arbeitete 23 Jahre als Verwaltungsratsmitglied in leitender Position mit. Seinen Vereinskollegen dankte Mäntele mit herzlichen Worten und überreichte persönlich gestaltete Geschenke, dem jeweiligen Hobby der Person angepasst.
Am Ende der Generalversammlung dankte Vorsitzender Franz Mäntele weiteren Mitgliedern für besondere Verdienste: Notenwart und Archivar Manfred Gutmann; Manfred Dürrholder für die Pflege der Homepage und des Fotoarchivs und seine Mithilfe überall, wo er gebraucht wird. Für die Moderation der Konzerte Alexander Herde.
Nach der zweistündigen Generalversammlung konnten die Mitglieder noch in gemütlicher Atmosphäre zusammen bleiben.