Viele kleine und große Laternenträger nahmen an der Martinsfeier teil. Die Hauptrollen hatten die Schulanfänger der Fliegerkiste, Reiter Franz Willmann und Bettler Josef Schmidt. Wichtige Komparsen waren die Helfer der Feuerwehr, das Gemeindeteam St. Blasius, die Musiker des Blasorchesters und das Bewirtungsteam des Kindergarten St. Blasius.


Die Martinsfeier wurde eröffnet mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst, mitgestaltet von den Schulanfängern der Fliegerkiste. Waltraud Lehmann und Melanie Koellner, Erzieherinnen der Fliegerkiste, hatten den Gottesdienst mit den Kindern vorbereitet.
Das Thema des Gottesdienstes war Licht. Pfarrer Peter Seibt begrüßte die Mitfeiernden. Gemeinsam wurde das Lied »Ein armer Mann« gesungen. Nach einem Gebet durften die Schulanfänger zum Lied »Schein, ja schein« mit selbstgestalteten Lichtern in den Altarraum ziehen und einen Tanz um den Altar aufführen.
Die Fürbitten wurden von ihnen gesungen vorgetragen: »Tragt in die Welt nun ein Licht für Kinder, Eltern, Kranke und Arme.« Gemeinsam sprachen alle das Vaterunser. Pfarrer Seibt segnete die Mitfeiernden. Das Lied »Kommt wir wollen Laternen laufen« bildete den Schluss des gemeinsamen Wortgottesdienst und die Überleitung zum Laternenzug.
Am alten Kirchturm im Schein des Feuers wurde das Martinsspiel aufgeführt. Blandine Andree las die Martinslegende vor. Franz Willmann übernahm darin die Hauptrolle – und das bereits zum 50. Mal. Als Martin von Tours ritt er auf Wallach Dario am alten Kirchturm entlang. Josef Schmidt spielte den armen Mann, der am Wegrand um Gaben bat. Das Martinsfeuer der Feuerwehr loderte, das Blasorchester spielte und Farnz Willmann trennte als Heilger Martin seinen Umhang und gab ihn dem Armen.
Nach dem Martins-Spiel bildeten alle kleinen Laternenträger mit den Kindergartenteams und Eltern, dem Gemeindeteam der Kirchengemeinde St. Blasius und dem Blasorchester einen Zug. An der Spitze ritt Franz Willmann als St Martin.
Vom alten Kirchturm zogen sie zum Seniorenhaus »Kapellenblick«. Das Blasorchester spielte für die Bewohner zwei schöne Stücke. Auf verkürzter Strecke ging es danach zur Grundschule. Am Nachmittag und während der Feier regnete es immer wieder, darum hat sich das Gemeindeteam für den kürzeren Weg entschieden.
An der Grundschule erhielt jedes Kind eine Brezel. Insgesamt waren 320 Brezeln vom Gemeindeteam St. Blasius bestellt und verteilt worden. Bei Bewirtung durch den Kindergarten St. Blasius klang die gemeinsame Martinsfeier aller drei Kindergärten, der Kirchgemeinde und des Blasorchesters aus.