• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Biberach | 3.11.2017

Männergesangverein »Liederkranz« feiert 150-jähriges Jubiläum

Am Sonntag, 5. November 2017, um 17 Uhr Kirchenkonzert in der St. Blasius-Kirche – Chorgesang hat in Biberach eine lange Tradition

Foto:
Chorgesang hat in Biberach eine lange Tradition. Im Jahr 1937 konnte das 60-jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden. Foto: Verein
von Hanspeter Schwendemann

Der Männergesangverein »Liederkranz« 1867 e. V. kann in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum feiern. Aus diesem Grund veranstaltet der Chor am kommenden Sonntag, 5. November 2017, um 17 Uhr ein Kirchenkonzert in der St. Blasius-Kirche in Biberach.

Foto: Verein
Im Jahr 1970 wurde in Biberach ein Schülerchor ins Leben gerufen. Zum 125-jährigen Jubiläum im Jahr 1992 präsentierten sich die Sänger und Kinder gemeinsam dem Fotografen.
Foto: Verein
Chorgesang hat in Biberach eine lange Tradition. Im Jahr 1937 konnte das 60-jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden.

Im 150. Jubiläumsjahr bilden 18 aktive Sänger den Männergesangverein. »Wir wollten mit einem würdigen Konzert unser Jubiläum feiern«, betont der 1. Vorsitzende Markus Heizmann. Eine größere Jubiläumsveranstaltung, wie sie in der Geschichte des Chores immer wieder gefeiert wurde, war aufgrund der heutigen personellen Situation nicht möglich. Die Idee zum Kirchenkonzert und die Gesamtleitung liegt in den Händen von Dirigent Reinhard Ruf.

Die weiteren Mitwirkenden des Konzertabends sind neben dem Biberacher Jubiläumschor Tenor Klaus Link, Organist Adrian Sieferle, Ulrike Neff am Keyboard sowie der Eisenbahnerchor Offenburg. Das Programm verspricht beste Unterhaltung bei vielfältigen Liedvorträgen. Einstudiert wurden nicht nur der Pilgerchor »O Schutzgeist alles Schönen« aus der Oper »Die Zauberflöte« von Wolfgang Amadeus Mozart oder »Lobet den Herrn der Welt« von Willy Trapp. Auch »Sancta Maria« von Johannes Schweitzer, »Im Abendrot« von Franz Schubert und viele andere Lieder mehr kommen beim Jubiläumskonzert zur Aufführung.

Der Eintritt zum Jubiläums-Kirchenkonzert ist frei, am Ende des Konzertes werden die Sänger um eine Spende bitten. Der Erlös der Sammlung kommt den örtlichen Kindergärten zugute.

Die Vereinschronik dokumentiert

Zum 125-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 1992 haben die beiden aktiven Chormitglieder Ernst Kasper und Eugen Kammerer eine Festschrift zusammengestellt und darin die Vereinsgeschichte dokumentiert. Bei ihrer Arbeit konnten sie sich auf die Beiträge des langjährigen Vorsitzenden Richard Faißt († 1974) stützen, die dieser anlässlich der 90- und 100-jährigen Jubiläen verfasst hatte.
»Das Abbild der Sängergemeinschaft, verbunden mit dem Lied, dem Volksgesang, schrieb die Vereinsgeschichte. Sie beinhaltet unersetzliche menschliche Werte, welche über ein beredtes Zeugnis einer über hundert Jahre alten Vereinsgeschichte geben; sie an die folgenden Generationen weiterzugeben, ist das Bedeutsamste, wobei eine liebevolle Hege und Pflege notwendig ist«, schreiben die beiden Chronisten in ihrem Vorwort der Jubiläumsfestschrift.

Männerchor innerhalb der Feuerwehr

Die Keimzelle für einen Männerchor lag in der Freiwilligen Feuerwehr. Eine Vereinsfahne dokumentiert das Gründungsjahr »Gesang-Verein Biberach 1867«. Auf der Rückseite ist das Emblem der Feuerwehr Biberach abgebildet mit der Jahreszahl 1872. Die Singgruppe war zunächst kein selbstständiger Verein, sondern Teil der Feuerwehr. Erst im Jahr 1897 kam es zur Trennung und zur Neugründung. Seit dieser Zeit trägt der Chor die Bezeichnung »Liederkranz«. 22 Sangesfreunde verpflichteten sich mit ihrer Unterschrift, dem nun selbstständigen Verein beizutreten.
Der »Liederkranz« ist fortan Teil des öffentlichen Lebens in der Gemeinde. Konzert und Feste werden organisiert, das Liedgut wird gepflegt und auch größere Theaterspiele wurden zur Aufführung gebracht, so z. B. »Der Vogt auf Mühlstein«.

Zwei Weltkriege schränken das Vereinsleben ein, das im Jahr 1939 sogar ganz zum Erliegen kommt. Dies führt am 24. Februar 1948 zur inzwischen dritten Gründungsversammlung in der Geschichte des Biberacher Männergesangvereins. Der Verein kommt zu neuer Blüte und die Chronisten sprechen in den Folgejahren von »herrlichen Liederabenden, Konzertveranstaltungen, schönen Sing- und Theaterspielen«.

Zelter-Plakette für den MGV Biberach

Ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte ist sicherlich das 100-jährige Jubiläum im Jahr 1967. Insgesamt 33 Gesangvereine mit 1.000 Sängern nahmen daran teil. Der Festzug selber setzte sich aus 40 Vereinen und Gruppen zusammen. Beim Festbankett wird der MGV Biberach mit der Zelter-Plakette ausgezeichnet. Der damalige Vorsitzende Richard Faißt zeichnete für das Gelingen des Jubiläums verantwortlich.

Unter der Leitung seines Nachfolgers Hermann Henn wird im Jahr 1970 ein Schülerchor ins Leben gerufen. Auch das 110-jährige Vereinsjubiläum wird mit einem großen Festbankett und einem bunten Abend gefeiert. Bürgermeister a.D. Wolfgang Bösinger würdigte die Leistungen des ältesten Biberacher Vereins. 1992 folgt das 125-jährige Jubiläum, zu dem unter anderem eine umfangreiche Festschrift herausgeben wird.

Reinhard Ruf seit 26 Jahren musikalischer Leiter

Inzwischen sind weitere 25 Vereinsjahre ins Land gezogen. Wie vielen anderen Männerchören fehlt es auch in Biberach an aktivem Nachwuchs, der Schülerchor hat sich inzwischen wieder aufgelöst. 18 aktive Sänger und 130 passive Mitglieder zählt der Männergesangverein heute.

»Klein aber fein« kann man den »Liederkranz« nennen, der seit dem Jahr 1991 unter der musikalischen Leitung von Dirigent Reinhard Ruf steht. Einige der Sänger halten dem Chor seit Jahrzehnten die Treue und können auf über 40-jährige, ja sogar 60-jährige Mitgliedschaft blicken. Seit 2001 lenkt Markus Heizmann als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins. Noch immer gehören das Jahreskonzert und das Sommerfest mit Schleppertreffen zu den jährlichen Aktivitäten des Biberacher Männergesangvereins. Auch bei vielen Festen im Ort sind die Sänger gerne gesehene Gäste und sorgen mit ihren Liedvorträgen zur guten Unterhaltung bei. Der Männergesangverein »Liederkranz« ist auch im 150. Jahr seines Bestehens ein Stück Kulturgut der Gemeinde Biberach.

Vorsitzende seit der Gründung

1867 – 1880 Karl Seiler

1880 – 1897 Leonhard Wussler

1897 – 1927 Georg Schmider

1927 – 1931 Josef Gissler

1931 – 1933 Ulrich Fäßler

1933 – 1939 Josef Späth

1939 – 1945 Helmut Däubert

1947 – 1953 Karl Fautz

1953 – 1954 Karl Schmider

1954 – 1968 Richard Faißt

1968 – 1976 Hermann Henn

1976 – 1982 Ernst Kasper

1982 – 1995 Eugen Kammerer

1995 – 2001 Gerhard Große

2001 – heute Markus Heizman

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Gefühlt das gefährlichste Hobby der WeltFoto: Gerhard Große
    Gefühlt das gefährlichste Hobby der Welt
  • Bruder Berthold: »Eigentlich wollen wir aus Zell a. H. nicht weggehen«Foto: Hanspeter Schwendemann
    Bruder Berthold: »Eigentlich wollen wir aus Zell…
  • Verkürzte Prozession im neuen BürgerparkFoto: Herbert Vollmer
    Verkürzte Prozession im neuen Bürgerpark

Schlagworte:
Jubiläum, Männergesangverein Liederkranz Biberach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2022
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
« Jun  Aug »

Zell a. H.

  • Schwarzwaldverein Zell a. H.: Familienwanderung zur Burg­ruine Hohen­geroldseck am 3.07.2022 ab 9:45 Uhr
  • Kultur- und Stadtmarketing Zell a. H.: Konzert mit »Orchestra and Wind Band« am 3.07.2022 ab 19:00 Uhr
  • Kultur- und Stadtmarketing Zell am Harmersbach: Bella Italia im Zeller Städtle am 5.07.2022 ab 9:00 Uhr

Biberach

  • Hilfe von Haus zu Haus Biberach: Mitgliederversammlung am 6.07.2022 ab 19:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 10.07.2022 ab 11:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 11.07.2022 ab 17:00 Uhr

Nordrach

  • Deutscher Alpenverein – Nordrach: Seniorenwanderung am 6.07.2022 ab 13:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Feierabendrunde mit dem E-MTB am 6.07.2022 ab 18:30 Uhr
  • Förderkreis der Grundschule Nordrach: Mitgliederversammlung am 7.07.2022 ab 19:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Schwarzwald­verein Oberharmersbach: Halbtagswanderung am 3.07.2022 ab 12:30 Uhr
  • VdK – Ortsverband Oberharmersbach: Entenrennen am 3.07.2022 ab 13:00 Uhr
  • Forum »älter­werden«: Kleine Abschlussfahrt zum Mühlstein am 7.07.2022 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt