• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Biberach | 13.10.2017

Pfarrei Biberach feiert 2018 das 400-jährige Jubiläum

Biberstarkes Ferienprogramm wird zum 20. Mal durchgeführt – Narrenzunft Biberach feiert 70-jähriges Bestehen

Foto:
Foto: Hanspeter Schwendemann
von Hanspeter Schwendemann

Drei Jubiläen können im Jahr 2018 in Biberach gefeiert werden. Herausragend ist das 400-jährige Jubiläum der Pfarrei Biberach. Das 70-jährige Jubiläum der Narrenzunft Biberach bringt im Februar die Narren in Schwung. »20 Jahre biberstarkes Ferienprogramm« heißt es in den Sommer­ferien 2018. Bereits am 5. November 2017 kann der Männergesangverein Biberach seinen 150. Geburtstag feiern.

Foto: Hanspeter Schwendemann
Gemeindemitarbeiterin Susanne Brückner und Bürgermeisterin Daniela Paletta (von links) besprachen gestern Abend im Bürgersaal gemeinsam mit den Vertretern der Biberacher Vereine den Veranstaltungskalender 2018.
Foto: Hanspeter Schwendemann

»In Biberach ist immer etwas los«, konnte Bürgermeisterin Daniela Paletta gestern Abend bei der Besprechung des Veranstaltungskalenders 2018 gemeinsam mit den Vereinsvorsitzenden zufrieden feststellen.

Gemeindemitarbeiterin Susanne Brückner hatte die Daten zusammengetragen und den »Veranstaltungskalender 2018« zusammengestellt.

Herausragend ist im Jahr 2018 das 400-jährige Jubiläum der Pfarrei Biberach. Gefeiert wird dieses besondere Ereignis am 14. Oktober 2018 im Rahmen des Kirchweihfestes mit einer Eucharistiefeier und einem anschließenden Empfang im Rietsche-Saal.

Bereits am 10. Februar kann die Narrenzunft Biberach auf ihr 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Das Jubiläum wird im Rahmen des Fasentsamstags gefeiert. Oberzunftmeister Helmut Büdel erwartet zum Jubiläums-Umzug die Vogteizünfte und die Narren aus den Nachbargemeinden. Oberkirch und Welschensteinach haben sich mit besonders großen Gruppen angekündigt. Klar ist schon jetzt, dass das 70-jährige Bestehen der Narrenzunft ein rauschendes Fest wird. Gesucht wird von der Narrenzunft allerdings noch ein Betreiber für ein kleineres Festzelt neben dem Rathaus, in dem es etwas gemütlicher zugehen soll. Ebenso ein Betreiber für einen Kuchenstand im Nebengebäude bei der Metzgerei Geiger.

Für das 20-jährige Bestehen des »Biberstarken Ferienprogramms« hat sich die Gemeinde Biberach etwas Besonderes einfallen lassen. Susanne Brückner kündigte an, dass es zum Auftakt am 26. Juli 2018 einen Kino-Nachmittag für die Kinder geben wird. Dazu kommt das Kino-Mobil des Landes Baden-Württemberg nach Biberach. Schon im Vorfeld haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Wunschfilm auszusuchen. »Außerdem gibt es Popcorn und alles andere, was zu einem tollen Kinoerlebnis dazugehört«, weckte Bürgermeisterin Paletta die Vorfreude.

Vom Neujahrsempfang bis zum alljährlichen Weihnachtsmarkt

Der Veranstaltungskalender 2018 ist wieder reich gefüllt. Den Auftakt des Reigens bildet am 1. Januar 2018 der Neujahrsempfang der Gemeinde Biberach in der neuen Ortsmitte. Mit dem Hexenball am 20. Januar startet die frühe Fasent 2018, die schon am 13. Februar mit der Fa­sentverbrennung zu Ende geht. Am 17. März lädt das Blasorchester Biberach zu seinem Frühjahrskonzert ein. Zwei Wochen später, am 25. März, findet der Ostermarkt statt.

Am 8. April veranstaltet der Turnverein ein Frühlingssportfest und am 21./22. April die Gehermeisterschaften und den 48. Biberacher Straßenlauf. Der Termin für die Einweihung der neuen Plätze des Tennisclubs steht noch nicht genau fest. Mit dem Maibaumstellen am 30. April wird der Wonnemonat begrüßt.

Zu den Festterminen in den Sommermonaten zählen unter anderem die Sonnwendfeier des Schwarzwaldvereins (22. Juni), die Dorfmeisterschaften der DJK Prinzbach (22. bis 24. Juni), das Sommerfest des MGV (1. Juli), das Dorffest im Park des Musikvereins (7. bis 9. Juli), das Motorradtreffen (13. – 15. Juli) und das Freundschaftsfliegen der Modellfliegergruppe (21./22. Juli). Im Juli lädt die DLRG zum Flutlichtbaden ein. Auch der DLRG-Aktionstag mit Mannschaftsschwimmen soll wiederholt werden, weil er in diesem Jahr sehr gut angekommen ist.

Bewirtung wird ausgeschrieben

Vier Tavernenabende im August lassen keine Langeweile aufkommen. Die Bewirtung wird wie in den Vorjahren von der Gemeinde ausgeschrieben, so dass alle Vereine die Chance haben, an einem Abend diese zu übernehmen. Da der August 2018 fünf Mittwochabende hat, steht der 29.8. als Ausweichtermin zur Verfügung, falls ein Abend wegen schlechten Wetters ausfällt.

Am 16. September findet das Herbstfest der Feuerwehr mit Brandschutztag statt. Am 22. September veranstaltet der Turnverein in der Festhalle ein Oktoberfest. Am 27. Oktober steht die Herbst­übung auf dem Aktionskalender. Am 27./28. Oktober ist die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins. Der Monat November bietet mit Martinsumzug, Fasenteröffnung und Volkstrauertag recht unterschiedliche Programmpunkte.

Der Reigen der Weih­nachtsmärkte wird am Sonntag, 2. Dezember, eröffnet. Diese Veranstaltung in der Ortsmitte setzt sich an den folgenden drei Freitagabenden bis zum 21. Dezember fort. Das Jahreskonzert des Musikvereins Prinzbach-Schönberg bereichert am 15. Dezember das Biberacher Veranstaltungsprogramm.

150 Jahre MGV »Liederkranz«

Die Biberacher Zeltgemeinschaft hat ein neues Zelt angeschafft. Es hat die gleiche Größe wie das bisherige Zelt und verfügt über einen Anbau für den Bewirtungsausschank.

Der DRK-Ortsverein machte die Vereinsvertreter darauf aufmerksam, dass Sanitätseinsätze mindestens acht Wochen vor einer Veranstaltung angemeldet werden müssen.

Zum Schluss der Besprechung lud Vorsitzender Markus Heizmann zum 150-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins »Liederkranz« ein. Dieses schöne Ereignis wird in wenigen Wochen am 5. November 2017 um 17 Uhr mit einem Kirchenkonzert gefeiert. Anschließend lädt der Verein zu einem Jubiläums­empfang in den Rietsche-Saal ein.

Merken

Merken

Merken

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Der ehemalige Bartweltmeister  Paul Boschert feiert 85. GeburtstagFoto: Herbert Vollmer
    Der ehemalige Bartweltmeister Paul Boschert feiert…
  • Erika und Rochus Fritz feiern  morgen ihren 65. HochzeitstagFoto: Hanspeter Schwendemann
    Erika und Rochus Fritz feiern morgen ihren 65.…
  • Gesellige Fröhlichkeit entlang des ObstbrennerwegesFoto: Inka Kleinke-Bialy
    Gesellige Fröhlichkeit entlang des…

Schlagworte:
Gemeinde Biberach, Pfarrei Biberach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2022
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
« Jun  Aug »

Zell a. H.

  • Schwarzwaldverein Zell a. H.: Familienwanderung zur Burg­ruine Hohen­geroldseck am 3.07.2022 ab 9:45 Uhr
  • Kultur- und Stadtmarketing Zell a. H.: Konzert mit »Orchestra and Wind Band« am 3.07.2022 ab 19:00 Uhr
  • Kultur- und Stadtmarketing Zell am Harmersbach: Bella Italia im Zeller Städtle am 5.07.2022 ab 9:00 Uhr

Biberach

  • Hilfe von Haus zu Haus Biberach: Mitgliederversammlung am 6.07.2022 ab 19:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 10.07.2022 ab 11:00 Uhr
  • Musikverein Biberach: Dorffest am 11.07.2022 ab 17:00 Uhr

Nordrach

  • Deutscher Alpenverein – Nordrach: Seniorenwanderung am 6.07.2022 ab 13:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Feierabendrunde mit dem E-MTB am 6.07.2022 ab 18:30 Uhr
  • Förderkreis der Grundschule Nordrach: Mitgliederversammlung am 7.07.2022 ab 19:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Schwarzwald­verein Oberharmersbach: Halbtagswanderung am 3.07.2022 ab 12:30 Uhr
  • VdK – Ortsverband Oberharmersbach: Entenrennen am 3.07.2022 ab 13:00 Uhr
  • Forum »älter­werden«: Kleine Abschlussfahrt zum Mühlstein am 7.07.2022 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt