Das Programm 2017/2018 des Bildungswerks Biberach mit Prinzbach ist fertig. Es wurde von Leiterin Erika Rieger mit Unterstützung von Ute Baur erarbeitet und umfasst Vorträge, Kurse und eine Bildungsreise. Feste Bestandteile des Angebots sind der bewährte Fastenkurs, die Frauen-Gymnastik und die Krabbelgruppen in Biberach und Prinzbach.
Neu ab dieser Saison ist, dass die Zusammenarbeit mit Steinach beendet werden musste. Der dortige Leiter Konrad Dold ist 80 Jahre alt geworden und hat keinen Nachfolger gefunden. Seit 2005 haben die Bildungswerke Biberach mit Prinzbach und Steinach mit Welschensteinach kooperiert. Damals waren die beiden Pfarreien als Seelsorgeeinheit miteinander verknüpft, was sich inzwischen geändert hat.
»Wir bleiben mit dem Bildungswerk nun in unserer Seelsorgeeinheit Zell«, informiert Leiterin Erika Rieger und hofft, dass neben den Biberachern auch Besucher aus den Nachbargemeinden und auch wieder aus Steinach die Angebote wahrnehmen. Ab sofort finden alle Veranstaltungen des Bildungswerks in Biberach statt.
Bildungswerk besteht seit 40 Jahren
Für das Bildungswerk Biberach ist 2017 ein Jubiläumsjahr. Es wurde vor 40 Jahren von Pfarrer Karl Biemer gegründet. In der Erzdiözese Freiburg gibt es ca. 550 örtliche Bildungswerke, im Dekanat Offenburg-Kinzigtal gibt es 10, in der Seelsorgeeinheit Zell bestehen örtliche Bildungswerke in Biberach und Nordrach.
Als Erika Rieger im Jahr 2005 in den Pfarrgemeinderat gewählt wurde, hat sie auch diese Aufgabe übernommen. Bei der Vorbereitung des Programms 2017/2018 wurde sie von Ute Baur unterstützt, die in der Pfarrei aktiv ist. Die Gymnasiallehrerin ist in Elternzeit und mit ihrer Familie in ihren Heimatort Biberach zurückgekehrt.
»Unsere Angebote sind offen für alle«, betonen die beiden Organisatorinnen unisono, auch wenn es sich um eine Bildungseinrichtung der katholischen Kirche handelt. Die Offenheit für alle Konfessionen werde auch mit dem »Café International« für Flüchtlinge unterstrichen, die regelmäßig in der Pfarrei stattfinden.
Natur, Gottesbild, Lebensbewältigung, Kindesentwicklung
Das Angebot des Bildungswerks Biberach spannt sich mit vielfältigen Themen quer durch das Leben. Es reicht von der Lebensbewältigung über den Glauben bis hin zur Kindesentwicklung. Die Vortragsabende finden jeweils am dritten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Chorsaal in Biberach statt.
Den Auftakt in die neue Saison bildet am 20. September 2017 ein Abend mit »meditativem Tanz und heilsamem Singen« unter der Leitung von Andrea Bayer aus Hohberg. Auch Pfarrer Bernhard Pfaff aus Niederschopfheim konnte für einen Abend gewonnen werden. Es erörtet die Frage »Welches Bild von Gott haben wir?« (18. Oktober). Jürgen Bergmann aus Berghaupten präsentiert Kurzfilme zum Thema »Natur und Abenteuer« (15. November). Marlene Hügle gibt Ratschläge, wie man »ausgeglichen und gesund« bleibt (17. Januar). Kinderarzt Dr. med. Christof Wettach ist ein gerne gesehener Gast und kommt schon zum dritten Mal zum Bildungswerk Biberach. Sein Vortrag am 21. März 2018 steht unter der Überschrift »Das kann doch nicht normal sein, oder?«
Angebote für Familien, Senioren und Reise
Fester Bestandteil des Bildungswerk-Programms ist der Fasten-Basen-Kurs, der vom 14. bis 21. März 2018 unter der Leitung von Ernährungsberaterin Gabriele Mühl durchgeführt wird. Die Bildungswerk-Reise führt vom 21. bis 25. Mai in den Teutoburger Wald. »Ca. 40 Personen schließen sich regelmäßig der Reisegruppe an«, berichtet Erika Rieger und freut sich, dass das Bildungswerk-Programm insgesamt sehr gut angenommen wird.
Wichtig sind auch die regelmäßigen Angebote in der Gemeinde. Für Senioreninnen wird immer dienstags und freitags Frauen-Gymnastik angeboten. Bei jungen Familien sind die Krabbelgruppen sehr beliebt. Sie werden jeden Dienstag und Donnerstag in Biberach und jeden Mittwoch in Prinzbach angeboten. Jeden 2. Dienstag im Monat trifft sich das Kath. Altenwerk zu gemeinsamen Aktivitäten und interessanten Begegnungen. Die Kath. Frauengemeinschaft, die sich ebenfalls einmal monatlich trifft, hat sich »leidenschaftlich glauben und leben« auf die Fahne geschrieben.
Das gesamte Angebot des Bildungswerks Biberach gibt es in der Programmbroschüre nachzulesen, die druckfrisch in einer Auflage von 400 Exemplaren vorliegt, von Ute Baur und Erika Rieger gestaltet und vom heimischen Verlag »Schwarzwälder Post« hergestellt wurde. Die Programme liegen in den Kirchen, im Rathaus, den Geschäftsstellen von Sparkasse und Volksbank und in den Biberacher Geschäften aus. Für Anmeldungen und Fragen stehen Erika Rieger und Ute Baur zur Verfügung.