Das Feuerwehrfest zog an Pfingsten trotz wechselhaften Wetters zahlreiche Gäste an.
Am Pfingstsonntag und -montag lud die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Prinzbach zum traditionellen Feuerwehrfest, auch bekannt als Pfingsthock, auf den Schulhof in Prinzbach ein. Sie konnte sich über regen Zuspruch freuen. Besonders über die Mittagszeit waren die Festbänke an beiden Tagen schnell gefüllt. Trotz eines kurzen Regenschauers zum Auftakt herrschte beste Stimmung. Abteilungskommandant Frank Becherer begrüßte die Gäste mit einem Augenzwinkern: „Mit dem Wasser können wir umgehen.“
Er hieß alle Besucher sowie die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden aus der Umgebung willkommen und bedankte sich bei allen Unterstützern: den eigenen Kameraden vor und hinter der Theke, dem Musikverein Prinzbach-Schönberg für das Frühschoppenkonzert sowie besonders bei Wolfgang Leopold, der die Feuerwehr regelmäßig unterstützt. Ihm wurde als Anerkennung ein kleines Präsent überreicht.
Auch Ortsvorsteher Klaus Beck schloss sich dem Dank an. Er lobte das Engagement der Feuerwehr nicht nur für die Organisation des Festes, sondern auch für die Unterstützung beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Außerdem gratulierte er zur bronzenen Leistungsspange, die gemeinsam mit Kameraden aus Biberach erreicht wurde.
Der Musikverein Prinzbach-Schönberg unter der Leitung von Stefan Griesbaum sorgte mit schwungvollen Märschen wie dem „Fliegermarsch“ für musikalische Unterhaltung. Rund zwei Stunden lang spielten die Musiker auf, während das Theken- und Bedienpersonal alle Hände voll zu tun hatte, um die Gäste zügig zu versorgen.
An beiden Nachmittagen lud eine Kuchenbar zum Verweilen ein. Besonders die kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten: Unterstützt von der Jugendfeuerwehr konnten sie sich an beiden Tagen bei Wasserspielen, einer Hüpfburg, einem Slalomparcours mit Spielzeug-Feuerwehrautos und der Besichtigung eines echten Feuerwehrautos austoben.
Den musikalischen Abschluss gestaltete jeweils am Abend die Gruppe „Los Kassettos“. Das Fest klang mal etwas früher, mal etwas später aus.