Beim 28. Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde der Biberacher Ortsteil mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz würdigte das Engagement der Dorfgemeinschaft und setzt Prinzbach damit in eine Reihe mit den besten Dörfern Baden-Württembergs.
Die Jury zeigte sich beeindruckt von der lebendigen Ehrenamtskultur und dem kreativen Umgang mit Traditionen. Neben Prinzbach wurden Grießen, Harthausen-Feldhausen und Rauenberg mit Gold ausgezeichnet. Grießen wird Baden-Württemberg im kommenden Jahr beim Bundesentscheid vertreten. Landrat Thorsten Erny gratulierte herzlich: „Prinzbach zeigt, dass auch kleine Gemeinden Großes leisten können – von den Highland-Games bis zum Hofladen mit eigener Käserei.“ Die feierliche Preisverleihung steigt am 14. November in Bühl.
Vom Impuls zur Initiative: Wie alles begann
Die Teilnahme begann mit einer einfachen Frage im Frühjahr: „Warum nicht mitmachen?“ Ortsvorsteher Klaus Beck überzeugte den Ortschaftsrat – und stieß damit einen bemerkenswerten Prozess an. Innerhalb weniger Monate entwickelte sich in Prinzbach eine Welle der Beteiligung: Vereine, Betriebe, Familien – alle machten mit. Bürgermeister Jonas Breig erinnerte bei der Urkundenverleihung: „Viele ganz unterschiedliche Menschen haben sich eingebracht – und eine beeindruckende Eigendynamik ist entstanden.“ Der Besuch im Juni, so das Urteil, sei nicht nur informativ gewesen, sondern in zwei Stunden ein echtes Porträt der Dorfgemeinschaft.
Zwei Stunden Prinzbach mit Gänsehautfaktor
Am 5. Juni 2025 kam dann die Landesjury nach Prinzbach. Von historischen Besonderheiten über nachhaltige Projekte bis zum lebendigen Vereinsleben: Die Präsentation war laut Prüfungskommission „Entertainment“ und gleichzeitig inhaltlich tiefgründig. Besonders hervorgehoben wurde das hohe Maß an bürgerlichem Engagement, der kreative Umgang mit Traditionen und die Offenheit für Neues.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.