Eine Busfahrt nach Nordrhein-West falen, in die Eifel, stand auf dem Programm des Bildungswerks von Biberach/Prinzbach.


Ein Besuch in der Stadt Limburg war die erste Station dieser Fahrt. 34 Teilnehmer/ Innen u. a. aus Schapbach, Hausach, Steinach, Zell a. H., Hohberg, Biberach, Prinzbach und Reichenbach-Gengenbach hörten den Ausführungen des Stadtführers zu. Der Limburger Dom, der nach seinem Schutzpatron St. Georg, auch Georgsdom genannt wird, thront oberhalb der Stadt Limburg und hat sieben Türme. Er wurde im 11. Jahrhundert auf einer frühromanischen Pfeilerbasilika errichtet.
Aachen, die Europastadt, war das Ziel unserer Reise. Die Stadt liegt zentral in einem Dreiländereck – Deutschland, Niederlande, Belgien. In Aachen besichtigten die Reisegruppe den Dom. Er war schon um das Jahr 800 der erste Dom Nordeuropas und beeindruckte uns sehr. Karl der Große legte hier in Aachen, die geistigen Wurzeln für Europa.
Am nächsten Tag unternahm man mit dem Bus eine Dreiländertour. Zunächst in die Niederlande, in die Stadt Maastricht. Beim Besuch des größten Platzes der Stadt, erinnerte man sich an die Konzerte mit Andre Rieu. Nach einem Stadtbummel ging es im Bus weiter nach Belgien. Hier besichtigte man die Abtei Val Dieu und genoss das Bier, welches hier gebraut wird. Zurück in Aachen hatte man die Gelegenheit, sich über die Erlebnisse des Tages auszutauschen.
Die Wesertalsperre, bei der die Gruppe am nächsten Tag eine kurze Rast eingelegt hat, bestätigte den trockenen Sommer in diesem Jahr. Von hier aus ging die Weiterfahrt in die Fachwerkstadt Monschau, nahe der belgischen Grenze. Der ortskundige Stadtführer berichtete, dass der Tuchmacherbrunnen auf dem Marktplatz an das Handwerk der Tuchmacher erinnert. Die letzte Tuchfabrik schloss 1908.
Die Fahrt durch das Hohe Venn war leider durch dichten Nebel getrübt. Eigentlich das richtige Wetter, um ein Moor zu durchwandern. Der Nationalpark Eifel, führt über den ehemaligen Truppenübungsplatz und zum Gebäudekomplex von Vogelsang, den man ebenfalls besichtigte.
Am letzten Tag unserer Reise hörten die Besucher aus dem Kinzigtal gespannt den Ausführungen des Stadtführers im Aachener Rathaus zu. Die Krönung des Frankenkönigs Karl des Großen, fand hier im Jahre 800 n. Ch. statt. Im Krönungssaal wird alljährlich der Karlspreis vergeben. Im Anschluss daran, hat sich die Reisegruppe noch einen Stadtbummel durch Aachen gegönnt und sich dabei die Pilger-Spezialitäten, wie Aachener Printen, als Wegzehrung eingekauft.
Erika Rieger und Ute Baur, haben sich sehr gut auf die Reise und die Unterkunft vorbereitet, sodass alle einen sehr informativen Kurzurlaub genießen konnten. Die Teilnehmer dankten ihnen dafür herzlich. Busfahrer Wolfgang Kopf aus Steinach brachte die Reisegruppe des Bildungswerks wohlbehalten in die Heimat zurück. Dank auch seiner Frau Petra, die mithalf die Fahrgäste während der Fahrt zu betreuen.