Am Sonntag feierte die Katholische Kirchengemeinde in Prinzbach das Fest Fronleichnam mit einem Festgottesdienst, der traditionellen Prozession und schönen Blumenteppichen.





Seit nunmehr 753 Jahren gibt es in der katholischen Kirche das Fronleichnamsfest. Pfarrer Rainer Warneck rief am Sonntag die Gläubigen in Prinzbach dazu auf nicht nur an Fronleichnam die Prozession wortwörtlich zu nehmen. Prozession kommt vom lateinischen Wort »procedere«, was so viel heißt wie vorwärtsgehen, voranschreiten, fortschreiten. Übertragen auf die Kirche in der heutigen Zeit heißt das, die Kirche muss beweglich bleiben, um immer neue Wege zu finden, sich den Menschen und unserer Welt mitteilen zu können.
Auch in diesem Jahr zog die feierliche Prozession durch ein festlich geschmücktes Dorf und es gab wieder schön gestaltete Stationen. Die vier Altäre wurden, wie auch schon in den Jahren zuvor, von den Familien Vitt, Hermann und Weber sowie der DJK Prinzbach aufgebaut. Die Prozession wurde von den Ministranten, den Kommunionkindern, dem Kirchenchor Prinzbach, dem Musikverein Prinzbach-Schönberg und zahlreichen Kirchenbesuchern begleitet. Vor der Kirche haben die diesjährigen Kommunionkinder zusammen mit ihren Müttern einen kleinen Blumenteppich gelegt.