E-Werk spendet an Ortenauer Selbsthilfegruppe Mukoviszidose
Gestern haben Lothar Baier und Richard Uhl vom E-Werk Mittelbaden der Selbsthilfegruppe Mukoviszidose e.V. Regionalgruppe Ortenau eine Spende in Höhe… weiterlesen
Gestern haben Lothar Baier und Richard Uhl vom E-Werk Mittelbaden der Selbsthilfegruppe Mukoviszidose e.V. Regionalgruppe Ortenau eine Spende in Höhe… weiterlesen
Mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen durch das Coronavirus und der geltenden Alarmstufe im Land Baden-Württemberg schließt das E-Werk Mittelbaden… weiterlesen
Mit Blick auf die weiterhin sehr hohen Corona-Infektionszahlen und den geltenden Bund-Länder-Beschlüssen zum Lockdown bleiben aus Sicherheitsgründen die Kundencenter an… weiterlesen
Aus gegebenem Anlass warnt das E-Werk Mittelbaden vor gesetzeswidriger Telefonwerbung im Zusammenhang mit dem Wechsel des Energieversorgers.
Infolge von Unwettern kam es in der Nacht zum Dienstag zu mehrfachen Unterbrechungen in der Stromversorgung.
Das E-Werk Mittelbaden informiert darüber, wie Hausbesitzer mit der »Solarkombi« Strom selbst erzeugen, speichern und nutzen können. »Mit der Sonne… weiterlesen
Die Stadt Zell am Harmersbach beauftragte das E-Werk Mittelbaden mit der Lieferung und Montage von insgesamt 171 LED-Leuchten.
Rund 1,5 Stunden lang lagen Zell und Unterharmersbach am Mittwochnachmittag im »Dunklen«: Die Stromversorgung war unterbrochen.
Am Dienstagmorgen, den 05.12. kam es um 7.57 Uhr zum Stromausfall in der Gemeinde Oberharmersbach. Durch die Last des nassen… weiterlesen
Zusätzlich zu dem seit Juli 2015 bestehenden Betriebsführungsvertrag für die Straßenbeleuchtung in Zell a. H. hat die Stadt Zell das… weiterlesen
Neben den Dienstleistungen »E>Solardach« und »E>Solarspeicher« erweitert das E-Werk Mittelbaden seine Produktpalette um das Angebot »E>Solarflat«.