Der Pflegestützpunkt Ortenau gibt einen Überblick über digitale Anwendungen im Gesundheitswesen.
Die Welt wird zunehmend digitaler. Dies macht sich auch im Gesundheitswesen bemerkbar. Sigrid Korte, Senior-Medien-Mentorin und Gesundheitsbotschafterin gibt einen Überblick über digitale Gesundheitsanwendungen:
Elektronische Gesundheitskarte (eGK), elektronische Patientenakte, E-Rezept, Video sprechstunde, Gesundheits-Apps, Apps auf Rezept, Telematikinfrastruktur und Datenschutz.
Welche Anwendungen kann man heute schon nutzen, was wird bis wann noch eingeführt? Wie funktionieren diese Anwendungen und welchen Nutzen bringen sie? Welche Daten werden wie verwaltet und wie werden diese geschützt?
Für die Teilnahme an diesem Vortrag ist eine Anmeldung beim Pflegestützpunkt Ortenaukreis unter Tel. 07832/ 99955-220 oder E-Mail kontakt@psp-kinzigtal.de erforderlich. Der Vortrag findet am 26. Oktober 2023 um 16:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Sandhaassstr. 4 in Haslach statt. Die Schulung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ statt und wird gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Organisation übernimmt der Pflegestützpunkt Kinzigtal in Kooperation mit der VHS Ortenau.
Das Projekt informiert ältere Menschen über digitale Anwendungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Ziele sind die Aufklärung und Unterstützung bei einem souveränen Umgang mit dem Internet, um die Selbstversorgung im ländlichen Raum zu verbessern. Weiteres zum Projekt finden Sie unter www.gesundunddigital.de.