Mit einer bunt gestalteten Abschlussfeier verabschiedeten sich die Klassen des Vorqualifizierungsjahrs Arbeit und Beruf von ihrer Schulzeit. Sie mussten sich von allen Vollzeitklassen der Beruflichen Schulen Wolfach am längsten gedulden, bis sie endlich ihr Abschlusszeugnis in den Händen hielten.
Die Zeugnisausgabe erfolgte bei einer Abendveranstaltung in der Aula der Beruflichen Schulen Wolfach. Da die Covid-19-Beschränkungen in diesem Jahr wegfallen, waren auch Gäste willkommen und alle vorbereiteten Plätze waren belegt. Zur Begrüßung hielt der Schulleiter Heinz Ulbrich, der in einer der beiden Klassen unterrichtet hatte, eine Rede, in der er den Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihren weiteren Lebensweg wünschte.
Dann übernahmen die Klassensprecherinnen Jana Wesner und Michelle Cupryk der Klasse VABR1 die Moderation. Eine Diashow zeigte nochmals Highlights aus der gemeinsam verbrachten Schulzeit. Als weiterer Unterhaltungspunkt wurde ein selbst gedrehter Film vorgeführt, der Episoden aus dem Profilfach Pflege zeigte und der bei den Gästen und Lehrern für viel Beifall sorgte. Zum Abschluss des selbst gestalteten Unterhaltungsteils drehten die beiden Klassen den Spieß um und veranstalteten ein Kahoot-Quiz für ihre Lehrer, bei dem die drei ersten Plätze auch mit einem Preis ausgezeichnet wurden.
Als Höhepunkt und Abschluss gab es die Zeugnisse, die von der stellvertretenden Schulleiterin Michaela Rieger-Motzer, Klassenlehrerin Stephanie Brombach (VABR1) und Fachlehrerin Julia Renz (VABR2) verteilt wurden. Besonders erfreulich war, dass zweimal ein Lob für besonders gute Leistungen vergeben wurde, und zwar an Jana Wesner und Kamila Marczewska aus der Klasse VABR1 und an David Funsch und Samuel Rusti aus der Klasse VABR2. Einen Preis für hervorragende Leistungen bekamen Michelle Cupryk (VABR1) und Alin Rusti (VABR1).
Im Anschluss an die Verabschiedung und Zeugnisausgabe luden die Beruflichen Schulen Wolfach die Anwesenden zu einem Stehempfang mit Sekt und alkoholfreien Getränken ein. Für das leibliche Wohl sorgte dabei die Eingangsklasse der Berufsfachschule Hauswirtschaft, die auch die sommerliche Deko der Aula in den Schulfarben hergestellt hatte.
Die 27 Schülerinnen und Schüler der VABR Klassen und ihre Angehörigen nutzten das Angebot gerne und feierten an Stehtischen im Foyer und im Pausenhof ihren gelungenen Hauptschulabschluss. Für eine große Anzahl der erfolgreichen Absolventen war es allerdings kein endgültiger Abschied. Sie werden ab Herbst die verschiedenen Berufsfachschulen mit den Profilen Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege, Elektrotechnik und Metalltechnik besuchen und somit ihre Berufs chancen weiter verbessern.