• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Wolfach | 11.07.2022

Abiturienten der Beruflichen Schulen Wolfach feiern Abschlussball

Foto:
Das Abitur bestanden haben aus der Klasse TGM13 Sam Herrmann aus Biberach, Nic Liam Burger aus Fischerbach, Selina Grimm aus Gutach, Melina Stöhr aus Haslach, Joschka Kraft und Jakub Kuc aus Hausach, Nico Sedric Mayer und Kevin Roser aus Hofstetten, Diana Harter und Tim Heimann aus Schenkenzell, Max Möcke aus Schiltach, Erik Thoma aus Wolfach und Mahmud Mokhlef aus Zell a. H. Foto: Pascal Rosen
von Dr. Hannelore Zimmermann

»Das erreichte Ziel, ist der Anfang eines neuen Weges.« Mit diesen Worten verabschiedete Schulleiter Heinz Ulbrich die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Sozialwissenschaftlichen und Technischen Gymnasiums. Die Feier, die im Gemeindehaus Haslach stattfand, konnte in diesem Jahr endlich wieder ohne pandemie bedingte Beschränkungen durch geführt werden.

Foto: Pascal Rosen
In der Klasse SGGS13 haben bestanden: Marleen Aberle aus Gutach, Hanna Burger, Mara Burger und Hannah Vetter aus Haslach, Alischa Caglar, Lisa Gaus, Sara Harpeng, Sarah-Leonie Heitz und Jaqueline Kaspar aus Hausach, Benita Schneider und Louana Sharma aus Hornberg, Xaver Heymann aus Mühlenbach, Gina-Sophie Ciampini aus Nordrach, Hannes Sum aus Oberwolfach, Meike Lichtenberg und Jörg Schmieder aus Steinach, Kathrin Armbruster, Melissa Cernov, Sophie Erdmann, Lea Münchenbach, Emilia Neef und Melanie Jane Riesner aus Wolfach und Lisa Proß aus Zell a. H.

Auch Schulleiter Ulbrich nahm in seiner Rede Bezug auf die erschwerten Bedingungen mit Lockdown, Hybridunterricht, Masken- und Testpflicht, unter denen die Schülerinnen und Schüler ihre Abiturleistungen erbracht haben. Für den weiteren Lebensweg ermutigte er sie, ihre Stärken zu stärken, anstatt ihre Schwächen zu bekämpfen. Mit diesem Leitsatz des Karriereberaters Marcus Buckingham richte man den Blick auf das, was Freude mache und gut gelingen könne.

Zahlreiche Preise

Gut gelungen ist auf jeden Fall schon einmal das Abitur, denn der Schulleiter konnte, zusammen mit der Abteilungsleiterin der Oberstufe, Barbara Baumann, im Anschluss an seine Rede zahlreiche Preise verteilen. In der Klasse TGM13 erhielt Jakub Kuc den Technikpreis der Firma VEGA Schiltach, den Ferry-Porsche-Preis, den Mechatronikpreis der Vector-Stiftung, den Chemiepreis, den Physikpreis, den Mathematikpreis und den Geschichts- und Gemeinschaftskundepreis. Nico Sedric Mayer konnte sich über den Chemiepreis und den Mechatronikpreis der Vector-Stiftung freuen. Hanna Burger aus der Klasse SGGS13 erhielt den Pädagogik- und Psychologiepreis der Heidehof-Stiftung, den Scheffelpreis und den Preis für die Jahrgangsbeste des Lions-Clubs Kinzigtal. Der Chemie- und Mathematikpreis wurde in dieser Klasse an Mara Burger vergeben. Lea Münchenbach und Jörg Schmieder bekamen jeweils den Sozialpreis des Fördervereins der Beruflichen Schulen Wolfach und Emilia Neef erhielt den Religionspreis.

Herausforderungen bewältigt

Jörg Schmieder, der ebenfalls das Amt des Schülersprechers hatte, hielt auch die Abschlussrede der Abiturienten. Er rief in Erinnerung, dass die Pandemie manche Einschränkungen und Herausforderungen mit sich brachte, die aber mit Unterstützung der Lehrer und der Schulleitung gut bewältigt wurden. Besonders betonte er, dass der Abiturjahrgang in den drei gemeinsamen Jahren eng zusammengewachsen sei und sich viele Freundschaften entwickelt haben, die, wie die Erinnerungen an die Schulzeit, hoffentlich ein Leben lang erhalten bleiben.

Kinderbilder-Raten

Nach dem gemeinsamen Essen begann der von den Abiturienten vorbereitete Unterhaltungsteil des Abends mit der Vorführung von selbst gedrehten Filmen aus verschiedenen Projekten. Im Anschluss folgte ein Spiel, in dem die Schüler gegen ihre Lehrer antraten und am Ende mussten die Lehrer ihre Schüler auf Kinderbildern erkennen. Meike Lichtenberg und Melina Stöhr führten durch das bunte Abendprogramm.

Die »Schwarzwälder Post« gratuliert allen Absolven- ten aus ihrem Verbreitungsgebiet herzlich und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-6-6-ZE-HA-ga-Kirchengemeinde-Gemeindeversammlung-IMG_0163Foto: Gisela Albrecht
    Gemeindeversammlung im Pfarrheim bespricht…
  • 2025-6-6-OH-kal-Schwarzwaldverein-7 15×20 Vorstandschaft 2025Foto: Lehmann-Archiv
    „… so recht geeignet zur Entspannung …“
  • Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des TCO weiter auf Erfolgskurs
    Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des…

Schlagworte:
Abitur, Berufliche Schulen Wolfach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juni 2025
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30      
« Mai  Juli »

Zell a. H.

  • Tanzsportclub Harmersbachtal: Discofox-Sommerkurs für die Kilwi am 15.06.2025 ab 17:00 Uhr
  • Historische Bürgerwehr Unterharmersbach: Antreten zu Fronleichnam am 19.06.2025 ab 8:15 Uhr
  • Förderverein »Freunde der Zeller Blasmusik«: Mitgliederversammlung am 27.06.2025 ab 19:00 Uhr

Biberach

  • Bürger-Energiegenossenschaft Biberach: Generalversammlung am 25.06.2025 ab 18:30 Uhr

Nordrach

  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Rund um die Heidburg am 15.06.2025 ab 11:00 Uhr
  • Gemeinde Nordach: Genusswandern am Brennhislitag am 19.06.2025 ab 10:00 Uhr
  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Tourist-Information Oberharmersbach: Picknick-Konzerte am 19.06.2025 ab 17:00 Uhr
  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt