Am Freitag, den 17. Juli 2020 fanden an den Beruflichen Schulen Wolfach die Abschlussfeiern der Berufsfachschulen statt. Diese hatten im Corona-Jahr gezwungenermaßen einen anderen Charakter, da man beispielsweise mit Maskenpflicht und Abstandsregeln nicht die üblichen Gruppenfotos schießen konnte. Doch Not macht erfinderisch und so bekamen auch die Corona-Abschlussjahrgänge ihren ganz individuellen Abschied vom Schulleben.


Insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler konnten sich über ihre Mittlere Reife mit beruflicher Zusatzqualifikation freuen. 15 davon besuchten die Zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft, acht die Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege und 19 Schüler machten ihren Abschluss im Profil Metalltechnik. Die Schulart Elektrotechnik fehlte im diesjährigen Abschlussjahrgang, wird aber im nächsten Schuljahr wieder vertreten sein, da die ausgezeichneten Berufschancen im Elektronikbereich dieses Profil für künftige Azubis wieder interessant machen.
Um der besonderen Situation in Zeiten der Pandemie gerecht zu werden, wurden die einzelnen Klassen diesmal getrennt verabschiedet. Nur so konnten auch interessierte Eltern an den einzelnen Veranstaltungen teilnehmen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Leonie Grießbaum aus der Klasse Hauswirtschaft und Ernährung. Sie konnte für ihre durchweg guten Leistungen mit einem Lob ausgezeichnet werden.
Wiederholung als Chance
Schon vor der Verabschiedung der Prüflinge läuft die Planung für den kommenden Herbst. Bei den Anmeldungen ist zu bemerken, dass sich einige Schülerinnen und Schüler, die das Schuljahr wiederholen wollen, dafür entschieden haben, nach Klasse 9 der Realschule zu einem beruflichen Profil zu wechseln und sich auf diese Weise mit einer beruflichen Grundbildung einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt zu sichern. Die Corona-bedingte Wiederholung eines Schuljahres kann sich auf diese Weise positiv als bessere Chance bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz auswirken.
Um der Situation gerecht zu werden und für einen potenziellen erneuten Shutdown gerüstet zu sein führen die Beruflichen Schulen Wolfach im kommenden Schuljahr das Wahlpflichtfach Datenverarbeitung flächendeckend für alle Mittelstufenklassen ein. Neben den berufsspezifisch notwendigen Kenntnissen in Word, Excel und Powerpoint werden auch Grundlagen der Fotobearbeitung, das Erstellen von PDF-Dateien und die Kommunikation mittels Videokonferenzen Gegenstand des Unterrichts sein. Bei den jetzigen Klassen wurden bereits Daten über die PC-Ausrüstung erhoben, um den Bedarf an Leihgeräten im Falle eines erneuten Onlineunterrichts festzustellen. So gerüstet können die Beruflichen Schulen Wolfach entspannt in die wohlverdienten Sommerferien starten.
Im kommenden Schuljahr werden wieder alle Profile im Mittelstufenbereich angeboten. Anmeldungen können auch jetzt noch über das Sekretariat der Beruflichen Schulen Wolfach erfolgen.
Wir gratulieren den Absolventen aus dem Verbreitungsgebiet der »Schwarzwälder Post«: Lea Schilli (Nordrach), 2BFP (Gesundheit und Pflege), Hamed Hakimi (Zell a. H), 2BFM (Metalltechnik)