Baustoffhandel Maier + Kaufmann wurde komplett umgebaut und erneuert. Nun konnte die Neueröffnung mit Profipartnern und der Bevölkerung gefeiert werden.
Der Baustoffhandel Maier + Kaufmann ist für die Zukunft gerüstet. Mit einer Investitionssumme von über einer Million Euro wurde der Standort Steinach in zwei Bauabschnitten komplett modernisiert. Am Donnerstagabend waren die Profipartner zur Neueröffnung eingeladen. Am Samstag feierte Maier + Kaufmann mit der Bevölkerung ein großes Eröffnungsfest.
Attraktive Ausstellung mit klaren Strukturen
„Wir sind mit unserem Fachmarkt auf dem richtigen Weg in eine erfolgreiche Zukunft“, zeigte sich der geschäftsführende Gesellschafter Michael E. Wertheimer bei der Neueröffnung überzeugt. Die Ausstellung ist mit dem Komplettumbau hell und attraktiv geworden und verfügt nun über klare Strukturen. Bereits in den Jahren 2015/2016 habe man sich Gedanken über den Umbau gemacht. Im September 2022 wurde die Baumaßnahme in den Angriff genommen. Der zweite Bauabschnitt schloss sich ab März 2023 an.
„Wir sind stolz auf das Erreichte und glauben fest an den Standort Steinach“, rief Geschäftsführer Michael Wertheimer den Mitarbeitern und Geschäftspartnern zu. Maier + Kaufmann in Steinach ist Teil der Wertheimer-Gruppe mit 25 Fachhandels- und 20 Einzelhandelsstandorten und ca. 2.300 Mitarbeitern. Sein Dank galt Niederlassungsleiter Josef Obert und seinem Stellvertreter Frank Kienzler sowie der ge-samten Belegschaft für ihren erschwerten Einsatz während der Bauphase. Die Bauleitung lag in den Händen von Architekt Karl Ringwald aus Biberach.
Kompetenz und Leidenschaft für das Bauen
Mit Kompetenz und Leidenschaft, so Geschäftsführer Wertheimer, setze man sich dafür ein, die Kundinnen und Kunden auf dem Weg in ein schönes Zuhause zu begleiten. Mit den Profipartnern arbeite man stets auf Augenhöhe zusammen.
In Steinach erwartet die Kundschaft ein umfangreiches Baustoff-Sortiment, Ausstellungen im Innenbereich mit Fliesen, Bad, Bodenbelägen, Fenster und Türen sowie eine großzügige Gartenausstellung im Außenbereich. Hinzu kommt ein großer Fachmarkt mit Elektrowerkzeugen, Handwerkzeugen, Schrauben, Beschlägen und Farben.
Die Größe des Standorts beträgt 10.000 Quadratmeter. Davon entfallen 3000 Quadratmeter auf den Fachhandel und 7000 Quadratmeter auf den Hagebaumarkt. Im Fachhandel sind 55 Mitarbeiter beschäftigt, davon vier Auszubildende. Weitere 60 Mitarbeiter gehören dem Hagebaumarkt an, drei von ihnen sind in Ausbildung.
Dank für das Bekenntnis zum Standort Steinach
„Der Erfolg kommt nicht von allein sondern ist das Ergebnis harter Arbeit“, brachte Steinachs Bürgermeister Nicolai Bischler seine Wertschätzung zum Ausdruck. Das Unternehmen sei für die Gemeinde Steinach als großer Arbeitgeber sehr wichtig. Der Bürgermeister dankte der Familie Wertheimer für ihr Bekenntnis zum Standort Steinach.