So manche Messe findet nicht in gewohnter Weise statt. Um die Berufsorientierung zu erleichtern, findet an den Paritätischen Schulen für soziale Berufe am Freitag, 5. März 2021, um 17 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung über die angebotenen staatlich anerkannten Berufsausbildungen statt.
Es handelt sich dabei um Assistenz- und Fachkraft-Berufe in der Kinder- und Jugendhilfe, der Eingliederungshilfe sowie um Berufe im Gesundheitswesen, insbesondere der seit 2020 neu geregelten Pflegeausbildung – allesamt Berufe mit viel Sinn, Freude und sehr guten Berufsaussichten. Es werden verschiedene Ausbildungsvarianten angeboten – zeitlich und inhaltlich. Die Schulen verfügen über Zertifizierungen, um Geförderte der Arbeitsagentur, der KoA und auch der Deutschen Rentenversicherung aufnehmen zu können.
Für jeden Schulabschluss findet sich ein Angebot. Menschen mit Hauptschulabschluss können mit einer Helferausbildung einsteigen. Die Ausbildungen zu den anerkannten Fachkräften erfordern in der Regel einen mittleren Schulabschluss oder ein Abschluss als Helfer.
Die Schulen informieren anschaulich über die spannenden Berufsbilder und die sich daraus ergebende Inhalte der Ausbildungen, interessante Einsatzmöglichkeiten nach dem Abschluss sowie weitere Perspektiven der beruflichen Entwicklung. Die Interessenten erfahren, wie die Ausbildungen an den Paritätischen Schulen aufgebaut sind. Es wird über die formalen Anforderungen gesprochen, wie Zugangsvoraussetzungen, Vorpraktika, Bewerbungsverfahren, Prüfungen und Zukunftsaussichten. Eingegangen wird auf die Bedeutung, eine für einen selbst geeignete Praxisstelle zu finden. Die Paritätischen Schulen werden verdeutlichen, mit welcher konzeptionellen Vorgehensweise sie überzeugt sind mit ihren Absolventen das individuell bestmögliche Ergebnis zu erzielen – in fachlicher und persönlicher Hinsicht. Es bleibt auch Raum, individuelle Fragen unterzubringen und zu klären.
Das Corona-Virus lässt eine gemeinsame Veranstaltung nicht zu. Daher bieten die Paritätischen Schulen eine virtuelle Veranstaltung an, die sich bewährt hat. Zur Teilnahme gehen Sie auf die Homepage www.pari-schulen.de. Unter »Aktuelles« finden Sie den Link zur Teilnahme