In feierlichem Rahmen wurde Thorsten Erny aus den Gremien der Sparkasse Kinzigtal verabschiedet. Die Feier fand im Rahmen einer Verwaltungsratssitzung in der Stadthalle am Nollen in Gengenbach statt.
Haslachs Bürgermeister Philipp Saar, zugleich Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Kinzigtal, würdigte Erny für sein langjähriges Engagement als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Gengenbach und später der Sparkasse Kinzigtal: „Thorsten Erny war stets ein verlässlicher Partner, der Herausforderungen mit Weitblick, Entschlossenheit und Zielstrebigkeit anging. Sein Einsatz für die Sparkasse, die Region und die Menschen war und ist beispielhaft.“
Eine besondere Ehrung erhielt Erny durch den Sparkassenverband Baden-Württemberg. Klaus-Dieter Hepp, stellvertretender Verbandsgeschäftsführer, verlieh ihm die große baden-württembergische Sparkassenmedaille in Gold. In seiner Laudatio hob Hepp die außerordentlichen Verdienste Ernys für die Sparkassenorganisation hervor: „Ihre breite kommunale Erfahrung, Ihre große Sachkenntnis und Ihre wertschätzende persönliche Art werden fehlen – auch in der Arbeit unserer Verbandsgremien in Stuttgart.“
Auch Martin Seidel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kinzigtal, sprach seinen Dank aus: „Entschlossenheit, Zuverlässigkeit, Weitsicht und ein sehr hohes Engagement zeichneten seine Arbeit für die Sparkasse aus. Die Zusammenarbeit war von Beginn an vertrauensvoll, offen und konstruktiv.“ Mit der Wahl zum Landrat des Ortenaukreises endeten nicht nur Ernys Tätigkeiten für die Sparkasse Kinzigtal, sondern auch sein Engagement im Stiftungsbeirat der Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend, Kultur und Soziales.
Im Stiftungsbeirat war Erny als Ideengeber und Impulsgeber tätig. Gemeinsam mit dem Gremium wurden zahlreiche Projekte umgesetzt und über 450.000 Euro in der Region Gengenbach, Ohlsbach und Berghaupten investiert – ganz im Sinne des Stiftungszwecks. „Thorsten Erny hinterlässt ein starkes Erbe und wird in der Sparkassenfamilie in guter Erinnerung bleiben“, hieß es in der Würdigung.
Sichtlich bewegt bedankte sich Erny für die Auszeichnung und die Wertschätzung, die ihm entgegengebracht wurde. „Die persönlichen Begegnungen innerhalb der Sparkassenfamilie waren immer von Offenheit, Wertschätzung und Respekt geprägt. Der Austausch mit den Mitgliedern der Gremien, insbesondere mit Bürgermeister Philipp Saar, war mir stets wichtig und sehr wertvoll“, so Erny. Zwar verlasse er den Verwaltungsrat mit einem weinenden Auge, freue sich aber zugleich auf seine neuen Aufgaben als Landrat. „Ich war immer eng mit der Sparkassenfamilie verbunden und werde es auch bleiben.“
Zum Abschied erhielt Erny das Gemälde „Prachtapfel“, ein Motiv des Gengenbacher Adventskalenders, das im Dezember eines der Fenster des Rathauses zierte. Mit diesem Bild bleibt ihm eine symbolträchtige Erinnerung an seine Zeit im Rathaus und in der Sparkassenfamilie.