Insgesamt elf Auszubildende und Duale Studenten ergänzen ab sofort das Team.
Mit sieben Auszubildenden und vier Studenten setzen Streit und Betz Bürowelt ein klares Zeichen für die Bedeutung der Ausbildung und Weiterentwicklung junger Talente. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit gelegt, um von einem breiten Erfahrungsschatz zu profitieren und neue Impulse zu setzen.
Die Unternehmenskultur von Streit zeichnet sich durch Offenheit, Teamgeist und gegenseitigen Respekt aus. Dies spiegelt sich nicht nur im herzlichen Empfang der neuen Auszubildenden und Studenten wider, sondern zeigt sich auch in den täglichen Arbeitsabläufen.
Insgesamt bereichern nun 30 Auszubildende und Duale Studenten das Team: 18 Auszubildende und sieben Duale Studenten bei Streit Service & Solution, Gengenbach, eine Duale Studentin bei Hief & Heinzmann, Karlsruhe sowie drei Auszubildende und eine Duale Studentin bei Betz Bürowelt, Tübingen. Diese eindrucksvolle Anzahl junger Talente zeigt das kontinuierliche Engagement der Streit-Gruppe in die Ausbildung und Förderung junger Menschen.
Ausbildungsmarkt im Wandel
Die Bewerbungslandschaft hat sich im kaufmännischen und gewerblichen Bereich merklich verändert. Der Trend führt deutlich zur akademischen Ausbildung. Die steigende Anzahl von Bewerbungen für Duale Studiengänge unterstreicht diese Entwicklung.
Besonders erfreulich ist die Resonanz aus dem neuen Einzugsgebiet rund um Gengenbach. Die Bekanntheit von Streit als Ausbildungsbetrieb wächst stetig, nicht zuletzt dank engagierter Praktikanten am Standort Gengenbach, die sich nach dem Praktikum für eine Ausbildung in dem Unternehmen entscheiden.
Das Auswahlverfahren für die Ausbildungsplätze im Jahr 2024 wird Ende September starten. Das Unternehmen teilt mit, dass die Dualen Studienplätze im kaufmännischen Bereich bereits erfolgreich besetzt sind.