Die Trekking-Camps im Schwarzwald erfreuen sich steigender Beliebtheit: Über 6.700 Zelte wurden in der Saison 2024 aufgeschlagen.
Die Trekking-Camp-Saison in den Naturparken Schwarzwald Mitte/Nord und Südschwarzwald sowie im Nationalpark Schwarzwald endete am 31. Oktober. Insgesamt wurden 6.704 Zelte aufgeschlagen – 260 mehr als im Vorjahr und rund 1.000 mehr als 2022. Die Saison dauerte 184 Tage, und die 20 Camps waren nahezu ausgebucht. Besonders begehrt waren Übernachtungen an Wochenenden, Feiertagen und in Ferienzeiten.
1.000 Reservierungen an einem Tag
Die meisten Buchungen wurden direkt nach der Freischaltung der Buchungsplattform am 15. März getätigt. An nur einem Tag gingen über 1.000 Reservierungen ein. Die Camps im Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord und im Nationalpark verzeichneten 3.572 Übernachtungen, während im Südschwarzwald 3.469 Zelte aufgestellt wurden. Laut Karl-Heinz Dunker, Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, zeige dies die Attraktivität der ausgewählten Plätze. Jede Anlage habe ihren eigenen Charme und mache die Übernachtung zu einem Erlebnis.
Gäste lieben Trekking-Camps
Eine Nacht im Zelt in einem der 20 Trekking-Camps der beiden Schwarzwälder Naturparke oder des Nationalparks lockt zwar nach wie vor großteils Trekkerinnen und Trekker aus Baden-Württemberg. Der Anteil ausländischer Gäste stieg auf elf Prozent. Viele Besucher kamen aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich und der Schweiz. Die positiven Rückmeldungen in den Gästebüchern bestätigen den Erfolg des Konzepts. Dennoch gab es vereinzelte Regelverstöße, etwa Müllhinterlassenschaften oder das Kochen trotz Waldbrandgefahr. Ranger und Betreuer klären vor Ort über die Vorschriften auf. Bei Verstößen können Bußgelder verhängt werden. Die Benutzerordnung und Hinweise auf Gefahren und Verhaltenstipps sind online unter www.trekkingschwarzwald.de abrufbar.
Ab 14. März für 2025 buchen
Im nördlichen und mittleren Schwarzwald sind für das kommende Jahr zwei neue Trekking-Camps bei Forbach (Landkreis Rastatt) und Dobel (Landkreis Calw) geplant. Im kommenden Jahr werden zudem Tourenvorschläge für Bike-Packer entwickelt. Die nächste Saison startet am 1. Mai 2025. Die Buchungsplattform öffnet am 14. März. Und zum Schluss noch eine gute Nachricht für alle Trekker: Die Gebühren bleiben stabil bei 15 Euro pro Zelt und Nacht.
Hintergrund
Das Projekt Trekking Schwarzwald wurde 2017 gemeinsam vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und dem Nationalpark Schwarzwald sowie Forst BW initiiert. Ziel ist es, unter Berücksichtigung des Naturschutzes und in Abstimmung mit den Waldbesitzer/innen ein Netzwerk von Trekking-Camps entlang zentraler Fernwanderwege des Schwarzwalds zu etablieren. So ist das Übernachten in den beiden Naturparken und im Nationalpark Schwarzwald offiziell erlaubt. In der Saison 2020 wurde das Angebot auf den Südschwarzwald ausgeweitet. Alle Camps liegen abseits von Ortschaften und sind nur zu Fuß erreichbar. Sie verfügen über Plätze für bis zu drei Zelte à drei Personen, eine Feuerstelle und ein Toilettenhäuschen. Ausrüstung, Verpflegung und Trinkwasser müssen Trekkerinnen und Trekker selbst mitbringen. Pro Camp dürfen Trekkende maximal eine Nacht verbringen. Die Standorte der Camps sind so gewählt, dass das nächste Camp innerhalb einer Tagestour erreichbar ist.
Weitere Informationen unter www.trekking- schwarzwald.de.