Das Eisbaden für den guten Zweck erbrachte 2200 Euro für den Bärenadvent. Viele Sponsoren haben das Event unterstützt. Organisator Nico Halter ist mit dem Verlauf rundum zufrieden und plant, solch ein Event jedes Jahr auf die Beine zu stellen.
Das Eisbaden kurz vor Weihnachten wurde ein voller Erfolg. 18 harte Männer und zwei Frauen steigen gemeinsam in das sechs Grad kalte Wasser des Pappelwaldsees bei Berghaupten. Auch ein großer Teddybär ging baden. Am Ende der Aktion konnte Organisator Nico Halter aus Zell a. H. eine Spende in Höhe von 2200 Euro an den Vorsitzenden Erwin Moser vom Hausacher Bärenadvent übergeben.
Sekunden und Minuten im Wasser
„Das Event lief besser als gedacht“, berichtet Nico Halter. Morgens hatte es noch geregnet und zum Teil sogar gedonnert. Aber pünktlich gegen 12 Uhr hat sich das Wetter gebessert und die Sonne kam dann auch noch etwas raus. Um sich nach dem Baden aufzuwärmen, wurde die Hütte schon morgens aufgewärmt.
Gegen 13 Uhr kamen die ersten „Badegäste“ und jede Menge Schaulustige. Nach einer Ansprache ging es dann um 13:30 Uhr in das Wasser. Für viele war es völlig neu, aber einige haben auch schon etwas Erfahrung im Eisbaden mitgebracht. Sehr lange war man nicht im Wasser, einige ein paar Sekunden, andere zwei, drei Minuten.
„Es war eine tolle Gemeinschaft und super Stimmung“, erklärt Nico Halter. Nach dem Baden haben sich die meisten noch aufgehalten und etwas gegessen und getrunken. Insgesamt waren rund 70 Leute da. Gegen 16:30 Uhr war das Event vorbei.
Alle Einnahmen wurden gespendet
Jeder der Teilnehmer konnte einen Betrag nach eigener Wahl spenden. Außerdem wurde eine Tombola durchgeführt, bei der vier Trikots vom SC Freiburg mit Unterschriften, von der TSG Hoffenheim mit Unterschriften, ein Original-Trikot von Enzo Leopold von Hannover 96 mit Unterschriften sowie von den Adlern Mannheim zu gewinnen gab.
Es gab eine Kuchentheke, bei der man nach Gefühl einen Betrag spenden konnte. Die Kuchen wurden von Helfern gebacken.
Das Eisbaden wurde von mehreren Firmen großzügig unterstützt. Die Metzgerei Damm spendete 50 Grillwürste, dazu die Bäckerei Ochsenmühle Welle-Männle 50 Wecken.
Zu den Spendern zählte auch „‘s Blaue Hus“ in Nordrach mit Bauernbrot und Brezeln. Die Einnahmen der verkauften Pralinen an dem Tag vor Ort gingen ebenfalls an die Bärenkinder. Aroma in Haslach hatte eine vegetarische Kürbissuppe gekocht, von der Marktscheune in Berghaupten kamen Kaffee und Brezeln. Der Angelsportverein Berghaupten stellte seine Hütte zur Verfügung und kümmert sich um die Getränke.
Jonas Dorner und Dieter Junker haben Holz gespendet, mit dem zwei Grillschalen von André angefeuert wurden, sodass die Besucher es auch im Freien gemütlich hatten. Das gesamte Essen lief auf Spendenbasis und jeder konnte reinwerfen, wie er sich wohlfühlte.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.