Das 20-jährige Lauftalent aus Villingen trägt das Trikot der LG Brandenkopf und ist in der Weltspitze angekommen. Am Sonntag fliegt er nun wieder zum Studium in die USA und startet in eine neue Wettkampfsaison. Zuvor schaute er noch bei seinem Heimatverein in Unterharmerbach vorbei.
Dreifacher Jugend-Weltmeister, Weltcup-Sieger, Deutscher Meis ter: Am Mittwoch hatte der Turnverein Unterharmersbach hohen Besuch. Lauftalent Lukas Ehrle schaute zum Ende seiner Weihnachtsferien auch noch bei seinem Heimatverein vorbei, ehe er sich am Sonntag für das nächste halbe Jahr wieder zum Studium in die USA ver abschiedet.
Ehrenurkunde und Glücksbringer
„Wir sind mächtig stolz auf Dich und Deine außergewöhnlichen Leistungen“, gratulierte TVU-Vorstand Ludwig Börsig dem sympathischen Lauftalent und wünschte Lukas Ehrle auch für die neue Saison Durchhaltevermögen, weitere tolle Erfolge und vor allem auch, dass er verletzungsfrei bleibt.
Als Glücksbringer überreichte er Lukas Ehrle eine Keramiktasse mit der Originalunterschrift des früheren Berglauf-Weltmeisters Jonathan Wyatt, der im Jahr 2003 bei den Berglauf-Masters-Weltmeisterschaften zum Brandenkopf an den Start gegangen ist. Heute organisiert Wyatt für die World-Mountain-Running-Association die Weltcupläufe. „Wyatt hat da mals alles gewonnen“, merkte Ludwig Börsig an – wenn das kein gutes Omen für Lukas Ehrle ist.
Auch Alfred Siegesmund vom TVU war aktiv und hat die Erfolge von Lukas Ehrle des Jahres 2024 in einer Bildcollage zusammengefasst. Die mitreißenden Jubelbilder und die Medaillen vermitteln die Faszination des Laufsports.
Bevor Lukas Ehrle zum Turnverein kam, schaute er am Mittwoch auch noch bei Bürgermeister Günter Pfundstein auf dem Rathaus vorbei. Das Zeller Stadtoberhaupt überreichte dem Läufer der LG Brandenkopf bereits zum vierten Mal die Ehrenurkunde der Stadt Zell. Beim Silvesterempfang konnte Ehrle diese nicht persönlich in Empfang nehmen, weil er bei einem Silvesterlauf in Sandharlanden teilnahm und diesen mit einer tollen Bestzeit zum Jahresabschluss auch gewonnen hat.
2024 war für Lukas Ehrle eine Bilderbuch-Saison
Das Jahr 2024 kann für Lukas Ehrle definitiv als Bilderbuch-Saison beschrieben werden. Der 20-jährige Allrounder konnte seine Bestzeiten aus dem Vorjahr deutlich steigern. Zu den prägenden Ereignissen zählt auf jeden Fall der DM-Straßenlauf in Leverkusen. Nach dem er erst 20 Stunden vor dem Startschuss aus den USA in Deutschland ankam, konnte er trotz der Zeitumstellung Bestzeit laufen.
Weiterer Höhepunkt war rückblickend die Berglauf-DM in Zell am Harmersbach. Diese wurde von seinem Heimatverein, dem TV Unterharmersbach, ausgerichtet. Für eine Teilnahme an der Heim-DM nahm Lukas mitten in der Bahnsaison wieder die Reisestrapazen von Amerika nach Deutschland auf sich. Er wollte unbedingt seinen Titel verteidigen und sich für die Berglauf-EM qualifizieren, was ihm letztendlich auch gelungen ist.
Zudem holte er sich direkt im ersten Semester im First-Team All-American Ehren bei den Nationals über 10.000 Meter in den USA. Nur eine Woche später stand für den Schwarzwälder die Berglauf-EM in Annecy auf dem Programm. Da Ehrle in den USA kein spezifisches Berglauftraining absolvieren konnte und es sein erster internationaler Start bei den Herren war, waren die Erwartungen überschaubar. Dann mit Silber im up and down Wettbewerb und Bronze im uphill nach Hause zu fahren, fühlte sich für ihn unglaublich an.
Erster Sieg eines deutschen Läufers
Ein weiterer Erfolg, der Lukas immer in Erinnerung bleiben wird, ist der Sieg beim Montemuro Vertical Run in Portugal, einem Rennen, des Berglauf-Weltcups, bei dem er die favorisierten Kenianer hinter sich lassen konnte. Ein Sieg im Berglauf-Weltcup ist zuvor noch keinem deutschen Läufer gelungen.
Ein richtiger Paukenschlag gelang ihm dann bei der Jugend-Skyrunning-WM in Montenegro mit Dreifachgold. „Den Traum, Weltmeister zu werden, hatte ich schon als kleiner Junge“, so das erste Fazit einige Tage später. Mit dem ETC-Sieg beim UTMB-Finale in Chamonix konnte die Trailsaison perfekt beendet werden, indem er sich ein weiteres Mal gegen hochkarätige internationale Kon kurrenz durchsetzen konnte.
Die erste Crosslaufsaison in den USA war für Ehrle ebenfalls ein super Erlebnis. Die Kurse sind tendenziell schneller als in Europa und die Felder extrem stark besetzt. Bei den Nationals gab es wieder die First-Team All-American Auszeichnung im Einzel, im Team gab es sogar den Silberrang.
Im Hinblick auf das Jahr 2025 genießt es Lukas, sowohl Deutschland als auch die USA als Heimat bezeichnen zu können. Er freut sich schon jetzt auf die Rennen auf beiden Kontinenten und hofft, die Erfolge im Studium und athletischen Bereich fortführen zu können.
Wechsel an die University of Mississippi
Beim gemütlichen Treffen am Mittwochnachmittag im Hotel „Klosterbräustuben“ berichtete Lukas Ehrle, dass er sein Studium im Fach Business- Management an der University of Mississippi fortsetzt, wo er auch ein Sport-Stipendium erhält. Dort beginnt für ihn das dritte Semester und die Teilnahme an seiner zweiten Hallensaison in den USA. Ende Mai und im Juni stehen dann die Nationals als Saisonhöhepunkt bevor.
Die Crosslauf-Mannschaft an der University of Mississippi zeichnet sich durch eine hohe Leistungsdichte aus. „Man muss sich mit seiner Leistung empfehlen“, macht Lukas Ehrle die Herausforderung deutlich, in einem Feld von Weltklasseläufern bestehen zu können. Gleichzeitig bestätigt er, dass man durch das Laufen mit guten Mitläufern weiter gepuscht werde und nach vorne arbeiten könne. Besonders wichtig sei es darüber hinaus, dass an der Uni in den USA hauptamtliche Trainer zur Verfügung stehen und der Spitzensport einen hohen Stellenwert habe.
Start bei der Berglauf-WM und den Europameisterschaften
Neben den Nationals in den USA hat Lukas Ehrle das Ziel, im Jahr 2025 bei den Berglauf-Weltmeisterschaften teilzunehmen. Mit seinen 20 Jahren wird er seine Stärke erstmals in der Männer-Hauptklasse beweisen müssen. Außerdem will er bei den U23 Europameisterschaften im 10.000-Meter-Lauf an den Start gehen.
Ob es in diesem Jahr auch für Wettkämpfe im Schwarzwald reicht, muss sich erst noch zeigen. Die 3. Sportpark-Läufe im Sportpark „Gasselhalde“, die der TV Unterharmersbach am 20. Mai 2025 ausrichtet, werden jedenfalls ohne Lukas Ehrle stattfinden, da sich zu diesem Zeitpunkt die Wettkampf-Saison in den USA auf dem Höhepunkt befinden.
Möglicherweise klappt es ja, dass der Läufer der LG Brandenkopf beim Trail-Run am 21. September 2025 in Unter harmersbach an den Start geht, wo gleichzeitig die Baden-Württembergischen Meister titel vergeben werden.
Lukas Ehrle schaut den Herausforderungen des Jahres 2025 sehr positiv entgegen und verabschiedete sich von seinen Unterstützern des TV Unterharmersbach: „Ich gehe auf jeden Fall zuversichtlich in das neue Jahr.“
Die Erfolge von Lukas Ehrle im Jahr 2024
1. Platz Jugend WM Sky Running Vertical Race 5,1 km 1070 HM
1. Platz Jugend WM Sky Running Sky Race 21 km 1600 HM
2. Platz European Athletics Off Road Championships Männer up & down 16 km
3. Platz European Athletics Off Road Championships Männer uphill 7,4 km
1. Platz Deutsche Meisterschaft Berglauf
3. Platz Deutsche Meisterschaft U23 Straßenlauf 10 km
1. Platz UTMB Finale ETC 15 km 1200 HM up & down
1. Platz World Cup Montemuro Vertical Run 10,3 km 1100 HM
Bestzeit über 5000 Meter: 14:01 Min.
Bestzeit über 10000 Meter: 29:09 Min.