Der Turnverein Unterharmersbach kann in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern. Bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag in der Vereins turnhalle wurde deutlich, dass der TVU mit nahezu 1000 Mitgliedern sehr gut aufgestellt ist und ein vielfältiges Sportangebot auf hohem Niveau bereithält. Bei den Vorstandswahlen standen die Zeichen auf Kontinuität. Mit Inge Fehrenbach, Marijke Heitzmann, Willi Lehmann und Alfred Siegesmund wurden drei Leistungsträger des Turnvereins zu Ehrenmitgliedern ernannt.



Bereits am 24. März steht ein erster Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2023 bevor. Der Turnverein feiert mit einer Jubiläumsgala für geladene Gäste sein 125-jähriges Bestehen. Druckfrisch fertiggestellt ist eine Festschrift, in der die Geschichte und das vielseitige Vereinsleben dokumentiert werden.
Das Jubiläums-Programm wird am 16. April mit einem Tischtennis-Ranglisten-Turnier für die Jugend fortgesetzt. Im Juli stehen mit den 1. Zeller Sportpark-Läufen (6.7.), einem Familien- und Kindertag am Fürstenberger Hof (9.7.) und den Badischen Meisterschaften der Jugend U16 (23.7.) weitere Höhepunkte bevor. Am 26. August wird eine Vereinswanderung durchgeführt und am 3. Okto ber finden in Unterharmersbach die baden-württembergischen Trail-Meisterschaften statt.
Erneuter Mitgliederrekord
„Unsere Vielfalt und Qualität ist auch eine unserer Stärken“, stellte Vereinsvorsitzender Ludwig Börsig in seinem Bericht bei der Mitgliederversammlung fest. Der Verein habe sich auch in der zurückliegenden schwierigen Pandemiezeit erfreulicherweise positiv entwickelt. Mit 950 Mitgliedern konnte der Verein einen neuen Mitgliederrekord verzeichnen. Dazu kommen rund 30 sogenannte Nichtmitglieder, die das Kursangebot des Vereins nutzen. Mit ca. 980 „Personalfällen“ habe man fast die 1000-er Grenze erreicht. Dass dem TVU knapp 300 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren angehören, spreche für sich.
Auch im Kreis dieser Versammlung ließ Ludwig Börsig die Geschichte des Vereins Revue passieren und kam zum Schluss: „Ganz schön alt geworden – dabei aber unglaublich jung und dynamisch geblieben!“
Rope-Skipping ist neu im Verein
Für die Abteilung Turnen zog Klaus Steinborn Bilanz der letzten zwei Jahre. Viele Einschränkungen musste man hinnehmen, ehe 2022 der Turnbetrieb wieder an Fahrt aufgenommen hat. Der erste Wettkampf war beim Landesturnfest in Lahr. Ein Riesenerfolg für den TVU waren die Gaumeisterschaften im Rope-Skipping, die im November in Zell ausgetragen wurden. Seit 2019 gibt es diese Disziplin im Verein. Trainerin ist Nina Damm. Und endlich konnte 2022 auch wieder die beliebte Nikolausfeier mit einem tollen Programm durchgeführt werden. Klaus Steinborn zeigte sich erfreut, dass mehrere Jugendliche an Übungsleiterlehrgängen teilnehmen. Nur so könne die Mammutaufgabe Turnen bewältig werden.
60 Jahre Leichtathletik-Abteilung
Auch der Trainings- und Sportbetrieb in der Leichtathletik-Abteilung hat sich wieder normalisiert. Abteilungsleiter Willi Lehmann berichtet, dass zirka 45 Schülerinnen und Schüler aktiv sind und gute Platzierungen in der Kreisbestenliste und badischen Bestenliste erreichten. Herausragend sind Aron Roth und Cora Maria Burger. Letztere ist zum Jahreswechsel zur LG Offenburg gewechselt.
Als Aushängeschild des Vereins bezeichnete Willi Lehmann die LG Brandenkopf, die ebenfalls Teil des FVU ist und gemeinsam mit Ohlsbach und Gutach betrieben wird. Federführend ist Alfred Siegesmund. Mit Lukas Ehrle konnte ein großes Lauftalent verpflichtet werden.
Im vergangenen Jahr konnte die Leichtathletik-Abteilung ihr 60-jähriges Bestehen feiern. Diese Abteilung ist Ausrichter von einer ganzen Reihe von Veranstaltungen im Sportpark Zell. Hinzu kommt der TrailRun21, der seit 2017 die Serie der Brandenkopf-Bergläufe abgelöst hat und sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut.
Nicht zuletzt wird von Willi Lehmann seit 50 Jahren die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens durchgeführt – ebenfalls ein kleines Jubiläum. Rund 80 Aktive aller Altersgruppen stellen dabei alljährlich ihre Fitness unter Beweis. Willi Lehmann dankte allen Übungsleitern, Kampfrichtern und Helfern für ihre Unterstützung.
Tischtennis im TVU hat Fahrt aufgenommen
Frischer Wind weht in der Tischtennis-Abteilung. Ein Übungsleiterteam mit Max Bergsträsser, Oliver Herrlein und Marco Wesselburg hat hier die Regie übernommen. Die Trainingssituation zeichnet sich als überaus positiv ab. Die jugendlichen Nachwuchsspieler haben an Spielsicherheit und Niveau deutlich zugelegt. Die Saison bei der Herrenmannschaft war eher durchwachsen. Aktuell ist die Mannschaft in ruhigerem Fahrwasser und erhält teilweise Verstärkung von der Jugend.
Finanzen und Entlastung
Nicht zuletzt konnte Kassier Willi Lehmann mit seinem Finanzbericht dokumentieren, dass der TV Unterharmersbach auch wirtschaftlich auf gesunden Beinen steht. Selbst in den beiden zurückliegenden Jahren konnte ein positives Ergebnis erzielt werden.
Die von Ortsvorsteher a. D. Hans-Peter Wagner beantrage Entlastung wurde einstimmig erteilt. Zusätzlichen Applaus gab es für Vereinsvorstand Ludwig Börsig, der den TVU nun schon seit über 30 Jahren leitet.
Ehrenamtliche halten den Verein am Laufen
Angefangen vom Vorstandsteam, Übungsleitern, Helfern, Festverantwortlichen bis zu den Kassenprüfern hat der TVU insgesamt 65 Positionen besetzt. „Ohne die Ehrenamtlichen ist ein Vereinsleben nicht denkbar geschweige denn finanzierbar“, sprach der Vorsitzende seine Anerkennung aus. Alle tragen zum Gemeinsinn in der Stadt bei. Man sehe sich beim TVU als starke Gemeinschaft in Sachen Sport, Bewegung und auch in sozialer Verantwortung.
Bei den Vorstandswahlen wurden in ihren Ämtern bestätigt: Ludwig Börsig, 1. Vorsitzender; Volker Kling, 2. Vorsitzender; Willi Lehmann, Finanzverwaltung; Franziska Schmieder, Schriftführerin; Klaus Steinborn, Abteilungsleiter Turnen männlich; Marijke Heitzmann, Abteilungsleiterin Turnen weiblich; Willi Lehmann, Abteilungsleiter Leichtathletik; Max Bergsträsser, Oliver Herrlein, Marco Wesselburg, Abteilungsleitung Tischtennis; Brigitta Schmider, Finanzen; Vanina Kienzle, Fitness/Gymnastik; Martin Brosamer, EDV/ Mitgliederverwaltung; Cella Volk, ÜL Turnen; Alicia Körnle, Jugendvertreterin Turnen.
Ute Burger folgt Franz Börsig
Den einzigen Wechsel bei den Vorstandswahlen gab es bei der Position Wirtschaftsbeauftrage für Veranstaltungen. Hier wurde Ute Burger zur Nachfolgerin von Franz Börsig gewählt. Es wird einen fließenden Übergang geben, denn Franz Börsig hilft zumindest bei den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr noch mit. Auf der anderen Seite hat Ute Burger schon längere Zeit bei den Bewirtungen mitgeholfen und ist in die Aufgabe schon hineingewachsen.
Vorsitzender Ludwig Börsig dankte seinem Bruder für seinen unermüdlichen Einsatz, den er als Wirtschaftsbeauftragter schon seit 1991 im TVU geleistet hat. Höhepunkte waren dabei die DM, die Europameisterschaften und die Senioren-Weltmeisterschaften, bei denen die Schwarzwaldhalle in eine Großküche umgewandelt wurde.
Franz Börsig gehört dem TVU seit 1975 an und ist auch im BLV Kreis Wolfach Vorstandsmitglied, Kampfrichter-Obmann und in Sachen Leichtathletik-Regeln ein echter Fachmann.
Vier Leistungsträger des Vereins
Ein abschließender Höhepunkt der insgesamt harmonischen Mitgliederversammlung war die Ernennung von Inge Fehrenbach, Marijke Heitzmann, Willi Lehmann und Alfred Siegesmund zu Ehrenmitgliedern des Turnvereins. „Alle vier sind echte Leistungsträger“, würdigte Vorstand Ludwig Börsig ihre Verdienste.
Inge Fehrenbach ist seit 1956 im Turnverein, war in den 1950er Jahren Theaterspielerin und von Anfang an bis heute die Küchenchefin. Mit 80 Jahren wurde sie bei der Nikolausfeier 2022 verabschiedet.
Marijke Heitzmann ist eine wesentliche Stütze des Vereins und selbst aktive Turnerin. Sie trat 1969 in den Verein ein, war Schülerturnwartin, Übungsleiterin und ist seit 1998 Abteilungsleiterin Turnen zusammen mit Klaus Steinborn.
Bei Willi Lehmann sind die Leichtathletik-Abteilung (seit 1968) und die Finanzen des Vereins (seit 2001) in besten Händen. Außerdem war er zehn Jahre lang 2. Vorsitzender. Weiterhin ist er für die Mitgliederverwaltung und Hallenverwaltung zuständig.
Übungsleiter Leichtathletik, Pressewart und zwanzig Jahre 2. Vorstand sind Aufgaben, die Alfred Siegesmund in seinen 60 Vereinsjahren schon ausgeübt hat. Er ist Organisator und Ideengeber der Brandkopf-Bergläufe, der Trail-Läufe und der LG Brandenkopf. Alle Vereins-Vordrucke, Urkunden und auch die Jubiläums-Festschrift wurden von ihm gestaltet. Alfred Siegesmund hat den TV Unterharmersbach in Läuferkreisen weltweit bekannt gemacht. Eine tolle Leistung.