»Wir legen wieder los« heißt es seit dem heutigen Freitag im Hotel »Klosterbräustuben«. Die ersten Feriengäste sind pünktlich zum Re-Start eingetroffen. Ab 17 Uhr ist wieder ein Restaurantbesuch möglich.
Die Familie Lehmann und das Mitarbeiterteam freuen sich, dass sie ihr Haus nach sieben langen Monaten Lockdown nun endlich wieder öffnen dürfen. Zwar ist der Aufwand riesig, um alle Corona-Auflagen umzusetzen, dennoch will man nun wieder Schritt für Schritt zur Normalität zurückkehren. Die Familie Lehmann rechnet mit einem verhaltenen Start über das Pfingstwochenende, denn zu kurzfristig waren die Lockerungen. Dennoch haben inzwischen die ersten Feriengäste ihre Zimmer bezogen.
Handwerker waren Dauergäste
Trotz der Schließung hat in den vergangenen Monaten bei der Familie Lehmann kein Stillstand geherrscht. Vor allem die Handwerker waren Dauergäste. Mehrere Hotelzimmer und Ferienwohnungen wurden renoviert und die Gartenterrasse hat eine schiebbare Verglasung erhalten. Gerade wird noch ein Teilbereich der Gartenwirtschaft überdacht, so dass man auch bei nicht so schönem Wetter draußen ein trockenes Plätzchen finden kann.
»Das ToGo-Angebot der Klosterbräu-Küche wurde gut angenommen und wird auch in Zukunft angeboten«, berichtet Küchenchef Sven Lehmann. Auch die Geschäftsreisenden wurden während der Lockdown-Zeit gut versorgt. Jetzt können zum Glück wieder alle Gäste im Restaurant ihre Speisen und Getränke genießen. Aktuell gibt es noch eine reduzierte Speisekarte. Bewirtung ist bis 21 Uhr möglich.
Antigen-Schnelltest für Hausgäste
Die Gäste werden gebeten, sich an die aktuell gültigen Kontaktbeschränkungen zu halten. Das heißt, maximal fünf Personen aus zwei Haushalten. Kinder unter 14 Jahren, vollständig Geimpfte und Genesene zählen nicht dazu und dürfen mitkommen. Notwendig ist die Vorlage einer negativen Corona-Test-Bestätigung (maximal 24 Stunden alt) oder Impfpass mit vollständiger Corona-Impfung oder Genesenen-Bestätigung (vor mindestens 28 Tagen aber innerhalb der letzten sechs Monate an Corona erkrankt gewesen).
Damit auch Gäste einkehren können, die keine Test-Bestätigung haben, hat Philipp Lehmann online einen Kurs belegt und ist damit berechtigt, Antigen-Schnelltests durchzuführen. Diese können gegen einen Unkostenbeitrag von vier Euro allerdings nur für Hausgäste angeboten werden.
Die Kontaktdaten müssen vollständig und richtig angegeben werden. Dazu kann die Luca-App oder weiterhin ein ausgedrucktes Formular benutzt werden. Hotelgäste ohne Impfnachweis oder Genesenen-Bestätigung müssen bei Anreise und nach drei Tagen einen Negativtest vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.
Trotz aller Auflagen heißt es im Hotel Klosterbräustuben: »Wer jetzt reserviert, den erwartet leckeres Essen, fleißige Mitarbeiter, glückliche Wirtsleut‘ und ein tolles Hotel mit vielen schönen neuen Zimmern und frisch renovierten Ferienwohnungen.«