Der verschobene TrailRUN21 vom 5. April wird unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen und nach Vorgaben des Leichtathletikverbandes ausgerichtet. Die Laufveranstaltung findet am 3. Oktober statt. Ausrichter ist der Turnverein Unterharmersbach. Start und Ziel ist beim Fürstenberger Hof.
Es wird eine abgespeckte Laufveranstaltung sein, die ganz auf die Hygienevorschriften abgestimmt ist. So wird die Startaufstellung mit Abstand sein, es wird in kleineren Gruppen in drei Minuten Zeitabstand gestartet, nur vorangemeldete Teilnehmer sind zulässig, es gibt keine Um- und Nachmeldungen, die Siegerehrung in herkömmlicher Form wird es so nicht geben usw. Der organisatorische Aufwand zur Einhaltung der Hygienevorschriften ist deutlich höher als der Teil, der den sportlichen Teil betrifft.
Landesmeisterschaften starten ab 10 Uhr
Die BaWü-Meister werden je nach Altersklasse über 10,7 (Jugendliche und ab 70 Jahren) oder 20,7 km Streckenlänge ermittelt. Erster Start ist um 10.00 Uhr beim Fürstenbergerhof. Für die LG Brandenkopf sollte die eine oder andere Medaille zu gewinnen sein. Stark vertreten ist auch das Running Team Ortenau, das die größte Startergruppe stellt. Vorneweg wird ein Führungsbike die Läuferinnen und Läufer ankündigen und für eine freie Strecke sorgen. Auf Heugrabeneck, Mühlstein und Grillplatz Hinterhambach werden Verpflegungsstellen für die Teilnehmer eingerichtet.
Wanderer werden durch Hinweisschilder um Vorsicht gebeten.
Offener TrailRun ab 14 Uhr
Nach Beendigung der Meisterschaft wird es am Nachmittag ab 14.00 Uhr mit den offenen Läufen eine zweite Veranstaltung am gleichen Tag geben. Die Teilnehmer am TrailRUN21 über 20,7 km mit 695 hm und TrailRUN light über 10,7 km und 410 hm dürfen sich auf traumhafte Pfade und tolle Aussichten freuen.
Ein Trail, der durch seine interessante und abwechslungsreiche Streckenführung in herrlicher Schwarzwaldlandschaft punktet. Der Spaß am Laufen in der Natur auf abwechslungsreichem Terrain steht dabei ganz im Vordergrund.
Zu beiden Veranstaltungen sind nur vorangemeldete Teilnehmer zugelassen. Die besonderen Umstände erfordern, dass keine Nachmeldungen möglich sind. Die Zeitnahme mittels Transponder macht es möglich, dass die Zieleinläufe und Ergebnisse in Echtzeit unter www.trailRUN21.de verfolgt werden.