Nach der durch die Corona Pandemie bedingten Wanderpause startete der Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach in die Wandersaison.

Bevor die Wandergruppe zum Glaswaldsee abstieg wurde noch ein Abstecher zu einem Aussichtspunkt gemacht, von wo man einen tollen Blick Richtung See hatte.
Vom Wanderparplatz an der B28 führte die Tour zum Aussichtpunkt »Teufels Kanzel«, von wo sich eine herrliche Aussicht zur Hornisgrinde, zum Schliffkopf und zum Hotel Dollenberg bot. Jetzt waren einige Stufen zu bewältigen bevor es auf Waldwegen zur Lettstädter Hütte und dann auf dem Westweg Richtung Glaswaldsee ging.
Bevor die Wandergruppe zum Glaswaldsee abstieg wurde noch ein Abstecher zu einem Aussichtspunkt gemacht, von wo man einen tollen Blick Richtung See hatte. Nach dem steinigen Abstieg zum See stand eine Vesperpause an. Die Sitzbänke am dunklen Glaswaldsee waren, als ob die Errichter es geahnt hätten, in gebührendem Abstand coronagerecht aufgestellt. Die kleinen Grüppchen genossen beim Vesper die Ruhe und die Aussicht auf den See. Bevor es über einen Pfad weiter zur »grünen Sitzbank« ging, wurden noch ein paar Heidelbeeren von den Sträuchern genascht. Fast eben wurde die Wanderung über die Abtsbachhöhe zur Hildahütte fortgesetzt, wo noch einmal kurz gerastet wurde. Jetzt ging es nur noch abwärts zum Ausgangspunkt der 14 Kilometer langen Tour.
Die wunderschöne Tour, welche von Klaus Pfundstein geführt wurde, hatte keinen Teeranteil, dafür gab es viele Pfade und Waldwege und traumhafte Aussichten. Unterwegs gab es vom erfahrenen Förster immer wieder fachkundige Auskünfte zum Wald und der Natur.
Auf der Heimfahrt nach Unterharmersbach gab es noch eine gesellige Einkehr im Gasthaus Linde in Oberharmersbach.