Am vergangenen Samstag hielt der TSC-Harmersbachtal seine ordentliche Generalversammlung im Gasthaus zum Ochsen in Unterharmersbach ab. Zu besprechen gab es zahlreiche Themen – unter anderem eine neue Satzung.



Nachdem sich zahlreiche Mitglieder bereits zu einem gemeinsamen Essen vor Ort trafen, widmeten sich ab 19 Uhr 37 Mitglieder inklusive der Vorstandschaft den jährlichen und aktuellen Vereinsthemen.
Der 1. Vorsitzende Markus Lehmann begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für das Engagement der Mitglieder im vergangenen Jahr und deren Unterstützung beim Plauschturnier, mit dem sich der TSC in seiner ganzen Vielfältigkeit, einem breiten und interessierten Publikum präsentiert. Besonders hervorgehoben wurde, dass mit Katrin Pfundstein und Elias Vogt nach 26 Jahren wieder ein Rock’n’Roll Tanzpaar die deutsche Meisterschaft in der C-Klasse gewonnen hat und dass der TSC im Rahmen des Baden-Württembergischen Rock’n’Roll-Cups alle Klassen gewonnen hat, in denen TSC-Tänzer präsent waren. Hierbei wurde neben den Trainern auch den zahlreichen Sponsoren gedankt, die diesen Erfolg mit möglich gemacht haben.
Der zweite Vorsitzende Karsten Weber verdeutlichte die Situation im Bereich Standard-Latein, dessen Aktivitäten im vergangenen Jahr durch die Einbindung eines weiteren Trainers als auch durch die neue Workshop-Reihe »Zell tanzt« geprägt waren. Durch diese Veränderungen versucht die Vorstandschaft einem Mitgliederrückgang in diesem Bereich entgegen zu wirken und neue Interessenten für das Tanzen in Zell zu begeistern.
Die Aktivitäten des Vereins wurden anschließend von der Schriftführerin Raphaela Litterst und der Beisitzerin Marion Fritsch anhand toll aufbereiteter Diashows visuell verdeutlicht. Präsentiert wurde das Mitwirken am Schutzengellauf, die Jahreswanderung, das Mitwirken an den deutschen Rock’n’Roll Meisterschaften und an Plauschturnieren sowie Aktivitäten der Jugend wie Zeltlager mit Filmvorführung.
Anschließend verdeutlichte der Kassierer Augustin Müller, dass 2018 dank der Sponsoren des Vereins nur mit einem leichten Minus abgeschlossen werden konnte. Steigende Trainerkosten im Bereich des R’n’R-Jugendtrainings sowie im Standard-Latein-Bereich haben sich hier bemerkbar gemacht. Egon Pohlmann präsentierte die aktuellen Mitgliedszahlen, die dank positiven Zuspruchs bei den Kindern und Jugendlichen trotz des Rückgangs in der Standard-Latein-Gruppe erfreulicher Weise auf 256 Mitglieder angewachsen ist.
Nachdem Dieter Zimmermann für die Kassenprüfer die gute Buchführung und das Engagement der Kassierer Augustin Müller und Egon Pohlmann gelobt hatte und die Korrektheit der präsentierten Zahlen bestätigte, wurde die Vorstandschaft von den anwesenden Mitgliedern entlastet. Als neue Kassenprüfer wurden für das laufende Jahr Dieter Zimmermann und, neu hinzukommend, Paul Krämer gewählt. Helmut Isenmann wurde für sein langjähriges Engagement als Kassenprüfer gedankt.
Zudem wurde die Wahl eines neuen Schriftführers notwendig, da Patrick Kern, der diese Tätigkeit im vergangenen Jahr übernommen hat, dieses Amt aus beruflichen Gründen nicht weiter ausführen kann. Mit Christine Albrecht hat sich hier erfreulicher Weise eine neue Schriftführerin gefunden, die unter großer Begeisterung der Vorstandschaft auch einstimmig durch die Mitgliederversammlung in ihr Amt gewählt wurde.
Nun stand die größte Aufgabe des Abends, die Verabschiedung einer neuen Satzung an. Da die letzte Satzung aus dem Jahre 1999 stammt und auch die DSGVO Änderungen erfordert, sah sich die Vorstandschaft in den vergangenen Monaten dazu veranlasst, eine komplett neue Satzung auszuarbeiten, die zum einen die aktuelle Vereinsstruktur widerspiegelt als auch den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht wird. Durch den 2. Vorsitzenden wurde die neue Satzung in Grundzügen und mit ihrem Leitbild vorgestellt, um dann durch die anwesenden Mitglieder einstimmig verabschiedet zu werden.
Nachdem hiermit die Grundlage für das Wirken des Vereins in den kommenden Jahren gelegt wurde, ging es für Markus Lehmann und Karsten Weber mit der Ehrung langjähriger Mitglieder zum angenehmen Teil des Abends. Geehrt wurden die anwesenden Mitglieder Raphaela Litterst, Amelie Nassal, Margot und Thaddäus Vollmer für zehn Jahre Mitgliedschaft. Christine Albrecht, Gabriele Allgeier und Francesco Eckert für 15 Jahre, Angela Schätzle für 25 Jahre, Stefanie Motruk für 30 Jahre und Martina Singler für stolze 35 Jahre Mitgliedschaft. Die Vorstandschaft sprach allen Jubilaren Glückwünsche und Dank für die langjährige Vereinstreue aus.
Nach etwas mehr als zwei Stunden endete die Generalversammlung und der Abend klang langsam mit angeregten Gesprächen aus.