Am Dienstagabend traf sich der Förderverein der Grundschule Unterharmersbach zu seiner Jahresmitgliederversammlung im Hotel Klosterbräustuben. Auf der Tagesordnung standen Neuwahlen und Tätigkeitsberichte.
Susi Dangl wurde als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt; zum zweiten Vorsitzenden wählte das Gremium neu Michael Wurtz. Die Elternbeiratsvorsitzende Manuela Zeferer ist kraft ihres Amtes im Vorstand. Kassierer bleibt Jürgen Schmieder, zur Schriftführerin wurde Caroline Walter neu gewählt. Beisitzer sind Ramona Diettrich, Cornelia Lythje und Rolf Herr. Alle Wahlen erfolgten offen und einstimmig.
In ihrem Bericht für das Jahr 2018 erklärte Susi Dangl, dass der Förderverein 168 Mitglieder hat. Er unterstützt den Flötenkurs der Schule, in dem Daniela Polap elf Kinder unterrichtet. Weitere finanzielle Beiträge leistete der Förderverein zur Theaterfahrt nach Baden-Baden und zur Abschlussfahrt der vierten Klasse, zum Lesetag, zum Projekt Europarat, zum Nikolausbesuch und zur Weihnachtsfeier. Beim Schulfest konnte der Förderverein mit einem Infostand erfolgreich neue Mitglieder werben.
Kassierer Jürgen Schmieder konnte von einem positiven Kassenstand berichten. Durch die Erhöhung des Mindestbeitrags für die Mitglieder auf zehn Euro jährlich konnten deutlich mehr Einnahmen erzielt werden. Die Kassenprüferinnen Manuela Kornmeier und Kathrin Selinger bestätigten eine korrekte Kassenführung.
Schulleiterin Karin Alst stellte den Bericht für die Schule vor. Der Waldtag beim Herrenholz ist bei den Kindern sehr gut angekommen und soll wiederholt werden. Das Schulfest 2018 fand erstmalig im Park des Fürstenberger Hofes statt. Diese Änderung gefiel den Veranstaltern und Besuchern gleichermaßen sehr gut. Karin Alst würde das Schulfest 2019 gern wieder im Park veranstalten. Voraussetzung ist, dass die Baustelle mit der Umfahrung durch den Kurpark bis dahin zurückgebaut ist. »Sonst ist es für die Kinder zu gefährlich«, erklärte Alst. Dann würde das Schulfest wie gehabt wieder auf dem Schulgelände stattfinden.
Geplant ist ein Wlan-Anschluss in das Schulgebäude, der in jedes Klassenzimmer reicht. Dann könnte die Lehrkraft mittels Tablet und Display den Unterricht mit modernem Lehrmaterial gestalten.
Manuela Zeferer berichtete für den Elternbeirat. Zwölf Elternbeiräte arbeiten in dem Gremium mit. Der Elternbeirat hat ein Bäckerprojekt initiiert, was bedeutet, dass jeweils montags vom hiesigen Bäcker Backwaren zum Kauf angeboten werden. Im Jahr 2018 wurde ein Vortrag organisiert. Eine solche Veranstaltung wird auch in 2019 wieder angeboten. Zurzeit laufen die Planungen für einen gemeinsamen Ausflug mit dem Förderverein. Alle anderen Aktivitäten wurden bereits vom Förderverein genannt.