Die Unterharmersbacher Sportkegler kommen nicht zur Ruhe. Nach dem Finalwochenende des Deutschen Pokals Ende April stand am darauffolgenden Montag gleich die Jahreshauptversammlungen das SKC und KV Unterharmersbach an.



Der Versammlungsmarathon wurde mit der Jugendversammlung gestartet. Wie die Jahre zuvor, ließ der erste Jugendwart Georg Brosemer das Jahr sportlich noch mal vorüber gehen, welches an die erfolgreichen Jahre zuvor nahtlos anknüpfte. Erneut haben es mehrere Jugendspieler in Mannschaft und auch in den Einzeldisziplinen geschafft, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Die Ehrungen der Mannschaftsbesten der Jugend konnte in der Jugendversammlung dieses Mal nicht durchgeführt werden, da das große Bezirksjugendfinale erst im Mai ausgetragen wurde und die endgültige Auswertung dadurch noch nicht möglich war. Somit ging es schon an die Planung für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften und den Ausblick auf die neue Saison. Georg Brosemer beschloss die Sitzung mit dem Keglergruß »Gut Holz«.
Im Anschluss überreichte dann Jutta Zimmermann im Namen aller Eltern zwei schwere Präsentkörbe an die Jugendwarte Georg Brosemer und Wolfgang Lehmann, welche in diesem Jahr wieder mit großem Engagement im Bereich der Jugendarbeit Gutes geleistet haben. Sonja Lehmann bekam ebenso ein kleines Dankeschön für ihre Aktivitäten im Hintergrund.
Sportjahr des SKC
Danach begrüßte Markus Wacker mit leichter Verspätung alle Anwesenden zur Generalversammlung des SKC Unterharmersbach. In seinem Jahresbericht erwähnte er besonders die Aktivitäten zu Beginn der Saison, als der SKC Unterharmersbach, in Zusammenarbeit mit der Firma Bär, binnen zehn Tagen die Kegelbahntechnik auf den neuesten Stand der Technik brachte. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten profitieren jetzt alle Sportler über den stark vereinfachten Ablauf des Spiels, da die komplette Steuerung des Spiels computergesteuert abläuft. Dem sportlichen Erfolgsbericht vom Sportwart wollte er nicht vorgreifen, doch gratulierte er allen Aktiven für ein wirklich meisterliches Jahr. Mit dem Dank an eine tolle Vorstandschaft, mit der man vieles bewegt hat, übergab er das Wort Sportwart Pascal Dräger, welcher dieses Jahr als das erfolgreichste Jahr überhaupt preiste.
Fünf Meisterschaften bei Männer, Frauen und Jugend, Verteidigung des Verbandspokals bei den Männern und Vizepokalsieger bei den
Frauen, Erreichen der Finalrunde des Deutschen Pokals und vor allem das gesteckte Ziel »Sofortiger Wideraufstieg« prägten das gelungenste Sportjahr des SKC Unterharmersbach.
Danach war Jugendwart Georg Brosemer an der Reihe, welcher den in der Jugendversammlung bereits vorgetragenen Jahresbericht noch mal wiederholte. Im Anschluss konnte Katrin Schondelmaier im Finanzressort Gutes berichten, nach den mageren Jahren zuvor machten sich die Einsparungen und Erhöhung der Mitgliedsbeiträge bemerkbar, auch die Veranstaltungen neben dem Sportgeschehen wie Kilwi, Dreikönigspokalturnier und der Schutzengellauf haben positiv zu Buche geschlagen. Zu beachten ist jedoch, dass die Ausgaben durch die aufgestiegenen Mannschaften Männer 1 bis 3 und Frauen 1 wieder steigen werden, nicht nur wegen den längeren Fahrten sondern auch, da durch die zukünftige Ligenzugehörigkeiten in höheren Klassen eine Schiedsrichterausfallstrafe von fast 800 Euro anfallen wird, da sind die Kosten für die Schiedsrichtereinsätze noch gar nicht dabei. Jedoch wurde dies im Haushaltplan 2018 bereits berücksichtig, welcher von der Versammlung genehmigt wurde.
Zuvor bestätigte Kassenprüfer Josef Schwendemann eine perfekt geführte Kasse und schlug die Entlastung der Kassiererin vor, welche auch vollzogen wurde. Nach einer kurzen Aussprache zu den Berichten ging es zu den Neuwahlen der Vorstandschaft. Als Wahlleiter wurde Bürgermeister Pfundstein vorgeschlagen welcher zusammen mit dem Unterharmersbacher Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner die Versammlung interessiert verfolgte.
Vorstandswahlen
Nach einer lobenden Ansprache über die positive Entwicklung des Vereins in alle Richtungen wurde Markus Wacker als erster Vorsitzender wieder gewählt. In den Ämtern folgten ihm Axel Schondelmaier (2. Vorsitzender), Katrin Schondelmaier (Kassiererin), Pascal Dräger (1. Sportwart), Fabian Boschert (2. Sportwart), Georg Brosemer (1. Jugendwart), Wolfgang Lehmann (2. Jugendwart), Dieter Zimmermann (Eventmanager) sowie Natascha Beck (Beisitzerin). Neu in der Vorstandschaft ist Bianca Zimmermann, welche als Schriftführerin das Amt von Philipp Alender übernahm, der aus zeitlichen Gründen das Amt nicht mehr ausüben konnte. Als zweite Beisitzerin wurde Jana Wittmann gewählt. Als ergänzende Kassenprüferin wird Jutta Zimmermann zusammen mit Maurice Sobott die Kasse im nächsten Jahr prüfen.
Ehrungen
Bei der Ehrung stand eine besondere Auszeichnung an: Richard Schöner konnte die Ehrenurkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft und die Ehrennadel in Gold entgegen nehmen. Gerade Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre war er als 1. Vorsitzender für die Geschicke des Vereins verantwortlich und stand danach auch fast ununterbrochen in der Vorstandschaft engagiert dem Verein zur Verfügung. Dafür bedankten sich die Vorsitzenden Markus Wacker und Axel Schondelmaier ganz besonders.
Beim fast abschließenden Tagesordnungspunkt »Anträge« wurden dann zwei eingereichte Anträge der Vorstandschaft gestellt. Axel Schondelmaier formulierte die beiden Anträge in einem: Franz Schultheiß und Erhard Eble sollen wegen ihrem überdurchschnittlichem Engagement um den Verein über viele Jahre hinweg zu Ehrenmitglieder ernannt werden. Franz Schultheiß – über etliche Jahre hinweg in der Vorstandschaft als zweiter Vorsitzender, Sportwart und Beisitzer tätig – ist in diesen Gremien für seine innovativen, ja manchmal auch kuriosen Ideen bekannt und geschätzt. Gerade bei Veranstaltungen und Aktivitäten sowie auch seit einigen Jahren bei der Bahnpflege, wendet er viel Zeit zum Wohle des Vereins auf. Zusammen mit Erhard Eble hat er gerade beim letztjährigen Kegelbahnumbau jeden Tag etliche Stunden aufgebracht um den Umbau auch rechtzeitig abschließen zu können. Eben auch Erhard Eble ist es, welcher bei den Arbeitseinsätzen des Vereins seit Jahrzehnten einen beispiellosen Einsatz leistet. So ist er im Morgengrauen bei den Ersten dabei, packt mit seiner ruhigen Art und Weise den ganzen Tag mit an und während seine Clubkollegen nach dem Schichtwechsel schon ausgewechselt wurden, arbeitet er unermüdlich bis es dunkel wird weiter.
Und auch dann, wenn sich viele erschöpft mal zum Ausruhen hinsetzen, ist es »Eblimo«, der sich am Schluss mit der Aufräumkolonne für nichts zu schade ist und erst Ruhe findet, wenn alles an seinem Platz verstaut ist und zwar adrett und blitzblank geputzt.
Die Anträge für die Ehrenmitgliedschaften für Franz Schultheiß und Erhard Eble wurden von der Mitglieder gerne mitgetragen. Aus persönlichen Gründen konnte Erhard Eble nicht an der Versammlung teilnehmen, seine Ehrung wird in einem entsprechenden Rahmen nachgeholt. Franz Schultheiß freute sich über einen Präsentkorb und die Urkunde zum Ehrenmitglied.
Kegelverein Unterharmersbach
Bei der anschließenden Versammlung des KV Unterharmersbach wurde die Vorstandschaft bis auf einen Posten wie beim SKC übernommen, Franz Schultheiß wird anstelle von Pascal Dräger das Amt des ersten Sportwartes ausüben.
Nach einer Diskussionsrunde bezüglich diverser Themen rund um Club, Kegelbahn und Material sowie anstehenden Terminen, konnte dann Markus Wacker die Versammlung mit dem allseits bekannten Keglergruß »Gut Holz« beenden.