In der Generalversammlung der historischen Bürgerwehr Unterharmersbach zeigte sich der Vorsitzende Josef Roth hoch erfreut, dass er wieder eine sehr große Anzahl von aktiven Bürgerwehrmitgliedern aus den Reihen der Offiziere, der Gewehrträger, Trachtenfrauen und Spielleute dafür ehren konnte, dass sie nie oder nur einmal bei den acht öffentlichen Auftritten gefehlt hatten.



Nie gefehlt hatten: Cäcilia Burger, Regina Lehmann, Elsa Ungefug, Anna Walter, Stefanie Lehmann, Ferdinand Jilg, Franz Krämer, Alfred Lehmann, Josef Lehmann, Lothar Schneider, Richard Wußler, Horst Zenner, Konrad Echle, Peter Kornmeier, Martin Müller, Gabriel Roth, Wendelin Schwarz. Einmal gefehlt hatten: Elisabeth Uhl, Konrad Körnle, Franz Prinzbach, Hermann Schneider, Ludwig Schwarz, Nikolaus Wink, Herbert Armbruster, Andreas Gutmann.
Mit Präsent wurden folgende langjährige passive Mitglieder geehrt: Für 25 Jahre: Reinhard Breig, Dietmar Gallus, Hubert Hansmann, Josef Hug, Hubert Kienzle, Franz Schmider; für 40 Jahre: Helmut Scherer und für 60 Jahre Martha Nickolas.
Abschließend gratulierte Josef Roth Herbert Armbruster zum 60. Geburtstag. Als Kassierer, Trommler im Spielmannszug und als Ausbilder des Nachwuchses habe sich Armbruster stets vorbildlich für die Bürgerwehr eingesetzt. Weitere Glückwünsche galten Franz Wacker zum 80. Geburtstag. Der Jubilar war in der Zeit seines Geburtstages nach einer Krankenhausbehandlung in der Reha. Jetzt geht es wieder aufwärts und er ist fast der Alte. Wie Roth ausführte, gehört Franz Wacker schon 62 Jahre der Bürgerwehr an und wurde bereits 2006 zum Ehrenmitglied ernannt.
Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner überbrachte für Franz Wacker die Glückwünsche der Gemeinde. Nicht nur als Bürgerwehrmann, sondern auch als »Wirt mit Leib und Seele« habe Franz Wacker Großes geleistet. Der Bau der ersten zwei vollautomatischen Kegelbahnen im Tal durch Franz Wacker sei das Fundament gewesen, auf dem der SKC Unterharmersbach mit all seinen Erfolgen entstanden ist. Josef Roth und Marcus Bohnert überreichten beiden Jubilaren einen riesigen Vesperkorb. Der Spielmannszug, dem beide Jubilare angehören, gratulierte mit einem tollen Geburtstagsständchen.