Wegen des schlechten Wetters musste der Kindergarten »Kleine Wolke« die Martinsfeier in die Schwarzwaldhalle verlegen. Dies hatte den Vorteil, dass das stimmungsvolle Martinsspiel der Schulanfänger auf der Bühne auch sehr gut zur Geltung kam.



»Helfen und teilen hat auch heute noch eine große Bedeutung«, betonte Kindergartenleiterin Barbara Schmidt in ihrer Begrüßung und freute sich über das Kommen so vieler Kinder und ihrer Eltern.
Die Schulanfänger des Kindergartens brachten den Sinn des Gedenktages mit ihrem Rollenspiel zum Ausdruck. Der kleine Bär fühlte sich vom Gesang der Kinder angezogen und begab sich begleitet vom forschen Mädchen Marina auf den Weg, um St. Martin zu treffen. Der teilte großherzig seinen roten Mantel mit dem armen Bettler. Durch »Schnee und Wind« tanzten auch die kleinen Kinder mit ihren leuchtenden Laternen und brachten so Licht in das Dunkel.
Das Rollenspiel, die Tänze und die gemeinsam gesungenen Lieder ergänzten sich zu einem schönen Martinsspiel. In den Hauptrollen spielten sehr gekonnt Marlon Ernst (St. Martin), Noah Müller (Bettler), Kim Brosemer (Bär) und Prya Schmidt (Mädchen Marina).
Auch die Jungmusiker von Unterharmersbach unter der Leitung von Patrick Friedmann trugen zum Gelingen der Feierstunde bei. Der Laternenumzug durch Unterharmersbach wurde angeführt von Martinsreiter Hubert Hansmann.
Im Foyer der Schwarzwaldhalle hatte der Elternbeirat den Bewirtungsstand aufgebaut, wo sich alle Gäste nach dem Umzug wieder aufwärmen und mit einer heißen Wurst oder einem Glühwein stärken konnten. Die Kinder freuten sich über die gebackene Martinsgans – 250 Stück hatte die Stadt Zell für die große Schar der Unterharmersbacher Kinder vorbereitet.