Gut besucht war das »Café International« in der vergangenen Woche in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthauses »Laube«. Es wurde von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen ins Leben gerufen und findet einmal monatlich statt. Das »Café International« ist bereits eine feste Institution im Tal.


Bei Kaffee und Kuchen wird geplaudert, gespielt und viel gelacht. Die Begrüßung ist herzlich, man kennt sich ja bereits. Es sind auch ein paar neue Gesichter dabei, freut sich Hildegard Bohn, die für die Organisation verantwortlich ist.
Dieser Kontakt zu Einheimischen ist für viele Flüchtlinge mitunter die einzige Möglichkeit, sich mit der deutschen Sprache vertraut zu machen. Deutschkurse für Flüchtlinge werden derzeit nur in Offenburg angeboten – mit öffentlichen Verkehrsmitteln eigentlich gut erreichbar. Für die Frauen jedoch gestaltet sich das Ganze etwas schwieriger. Die meisten haben ein oder mehrere Kleinkinder, die sie nicht alleine zuhause lassen wollen. Daher haben sich bereits viele ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen bereit erklärt, den Flüchtlingen auf privater Ebene Deutschunterricht zu geben.
Dies spiegelt auch den Grundgedanken des »Café International« wider – nämlich Brücken zu bauen, um eine bessere Integration gewährleisten zu können. Die Flüchtlinge haben in der Regel ohnehin nur eine zeitlich befristete Aufenthaltsgenehmigung. Vielleicht kann man den Menschen auf diese Weise trotzdem ein Stück Heimat vermitteln.
Der nächste Termin für das »Café International« ist der 22. August 2017. Weitere Einzelheiten werden über die aktuelle Tagespresse bekanntgegeben.