In der Ortschaftsratssitzung standen das Heimatmusuem Fürstenberger Hof, die Sanierung der Ortsdurchfahrt, die Belegung der Grillstellen und die Überarbeitung der Gebühren für die Vermietung der Schwarzwaldhalle auf der Tagesordnung.Das Museum »Fürstenberger Hof« ist unter dem Jahr von weniger Gästen besucht wie zuvor. Ca. 1.300 Gäste konnten gezählt werden. »Die Gäste gehen kaum hin, die Wirte laden nicht zum Besuch des Museums ein«, bedauerte Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner. Er stellte die Überlegung an, zukünftig auf das Eintrittsgeld zu verzichten und damit den Besuch attraktiver zu gestalten. Dabei sind die Eintrittspreise bereits moderat gehalten: Für Erwachsene kostet der Eintritt zwei Euro, für Schüler/Studenten ein Euro und für Gruppen 1,50 Euro pro Person.
Sybille Nock regte an, den Eintritt des Museums für Besitzer der Gästekarte kostenlos anzubieten. Ortschaftsrat Ludwig Schütze entgegnete, dass dann das Storchenturmmuseum in Zell auch unter diese Regelung fallen sollte. Bürgermeister Günter Pfundstein machte den Vorschlag, das Thema an die Stadtmarketingabteilung weiterzuleiten, die einen Vorschlag ausarbeiten sollen.
Einzelne Maßnahmen müssen noch geklärt werden
Nach der Informationsveranstaltung zur Sanierung der L94 wurden die Ortschaftsräte von Bürgern angesprochen, die zu einzelnen Maßnahmen noch Klärungsbedarf haben. Ortschaftsrat Ludwig Schütze wies darauf hin, dass die gleichzeitige Sperrung des Hainbuchenwegs und der Hauptstraße L94 auf Kritik gestoßen ist. Diese Maßnahme ist zur Verlegung der Wasserleitungen in beiden Straßen notwendig.
Ortsvorsteher Wagner gab die Sorgen der Geschäfte weiter: »Die Geschäftsleute werden während der Bauphase weniger Kunden haben. Wir müssen mit ihnen einen Plan erarbeiten, wie sie gut durch diese Zeit kommen. Der Ortschaftsrat wird sich mit dem Thema befassen, wie den Geschäftsleuten geholfen werden kann.«
Ludwig Schütze mahnte eine konkrete Planung zur vorgesehenen Neugestaltung des Rathausvorplatzes an. »Wir müssen jetzt mit der Planung anfangen, sonst läuft uns die Zeit davon.« Insgesamt gesehen sei der Abend als sehr gute Informationsveranstaltung bewertet worden.
Belegung der Grillstellen
Die Grillstelle Herrenholz wurde insgesamt 39 Mal vermietet und ein Betrag von 815 Euro erwirtschaftet. Die Grillstelle Hinterhambach konnte 22 Vermietungen zählen und 256 Euro Mieteinnahmen verbuchen.
Gebühren Schwarzwaldhalle
Der Ortschaftsrat überprüfte die Gebührenordnung für Fremdvermietung der Schwarzwaldhalle. Die Grundmiete von 500 Euro bleibt bestehen. Die Anwesenheit des Hausmeisters bei Veranstaltungen wird mit 25 Euro pro Stunde berechnet. Der Schutzboden kostet ohne Verlegung 400 Euro; der Boden wird nur bei Fasendveranstaltungen angefragt, informierte Wagner auf Nachfrage. Die übrigen Gebühren für die Benutzung der Küche, der Duschen, der Hallenendreinigung und anderer Einzelpositionen wurden nach kurzer Debatte festgelegt. Für Vermietungen an eigene Vereine gilt die Vereinbarung, dass alle Kosten nur zur Hälfte berechnet werden.
Dank für gute Zusammenarbeit
Am Ende der Sitzung dankte Ortsvorsteher Wagner den Ortschaftsräten für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2016. Seinen Dank richtete er auch an Bürgermeister Günter Pfundstein für seine Unterstützung für die Belange des Ortsteils Unterharmersbach.