Am Samstagabend gibt der Musikverein Unterentersbach unter der Leitung von Dirigent Daniel Faist zum Einklang in den zweiten Adventssonntag sein traditionelles Nikolauskonzert. Beginn ist um 20 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Unterentersbach.
Der Musikverein Unterentersbach ist gestärkt aus der Corona-Krise hervorgekommen und hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Das Vorstandsteam besteht nun aus drei Bereichen mit drei Vorständen. Aber auch im Orchester hat sich einiges getan: Neun Jungmusiker verstärken den Verein, der Altersdurchschnitt im Hauptorchester beträgt nun 33 Jahre.
Nicht zuletzt hat sich der Verein auch durch Diri- gent Daniel Faist verjüngt, der schon souverän die Proben und Auftritte während des Jahres gemeistert hat. Das diesjährige Nikolauskonzert wird zudem im Rah- men des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.
Auf zu neuen Ufern…
…kann man also sagen, wenn man den Musikverein am Samstag bei seinem traditionellen Nikolauskonzert hören wird. Es ist der Höhepunkt im musikalischen Jahr und für die Vorbereitungen nimmt sich der Musikverein Unterentersbach immer besonders viel Zeit.
Hochmotiviert, besonders durch die neuen Impulse und den frischen Wind im Orchester, wurde das Konzertprogramm einstudiert. Daniel Faist hat sich als musikalischer »Kapitän« bei den Musikern gut eingelebt und führt sein Musiker-Schiff nun durch neue Gewässer.
Epische Melodien…
…aus Computer- und Video spielen sind oft dramatisch und sehr einprägsam. In dem Stück »Epic Gaming Themes« wurden Melodien aus Assassin’s Creed III, Bratja, Dragonborn und viele Weitere verarbeitet und zu einem abwechslungsreichen Medley zusammengestellt. Mit viel Spielfreude hat der Musikverein dieses Stück für sein Publikum vorbereitet.
Die Klimaerwärmung ist ein allumfassendes Thema in der Gesellschaft, die sich auch in Mitteleuropa nicht zuletzt durch den Rückzug der alpinen Gletscher bemerkbar macht. Das Werk »Schmelzende Riesen« beginnt mit einem ruhigen, majestätischen Teil, der die Erhabenheit der Gletscher widerspiegelt. Im schnellen Mittelteil wird die spannende Fahrt mit einem Schlittenhundegespann über die Weiten der Arktis beschrieben. Es folgt eine Art „Klagelied“ der Gletscher, das erst am Schluss des Werks mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft durch die nächsten Generationen optimistisch schließt.
Ein kleines irisches Dorf…
…wunderschöne Landschaften, Burgruinen und gut gereifter Whiskey. Diese Bilder hat man sofort vor Augen, wenn man dem Stück »Lord Tullamore« lauscht. Der niederländische Komponist Carl Wittrock verarbeitete in der dreiteiligen Komposition seinen persönlichen Blick auf irische Folk Music. Sowohl technisch anspruchsvolle und strahlende Passagen als auch gefühlvolle und ruhige Momente machen dieses Werk zu einem der Höhepunkte des Konzerts.
Der Disney-Film »Aladdin« hat sich bereits 1992 in die Herzen seiner Zuschauer gespielt. Mit der Real-Verfilmung in 2019 holte Disney den Klassiker mit seinen bekannten Melodien wieder ins Rampenlicht. Im »Aladdin Medley« tauchen die Entersbacher Musiker und ihre Zuhörer in die arabischen Nächte ein.
Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem abwechslungsreichen Programm für den Samstagabend. Beginn des Nikolauskonzerts ist um 20 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshaus in Unterentersbach. Karten gibt es an der Abendkasse, Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Für reichlich kühle Getränke sorgen der Förderverein »Schönes Entersbach« und die Narrengemeinschaft Unterentersbach.
Der Musikverein Unterentersbach freut sich auf viele musikbegeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer und einen besinnlichen Konzertabend im Advent.