Die LandFrauen Entersbach hatten zum ersten Adventswochenende die Senioren aus Unter- und Oberentersbach zu einer geselligen Adventsfeier in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.
Eine große Anzahl an Senioren ist dieser Einladung gefolgt und schnell waren die weihnachtlich geschmückten Tische belegt. Ortsvorsteherin und auch gleichzeitig LandFrau Andrea Kuhn begrüßte alle Gäste und dankte den LandFrauen für die gute Idee. Petra Isenmann, die 1. Vorsitzende des gastgebenden Vereins, hieß ebenfalls alle Senioren herzlich willkommen und begann den Nachmittag mit einer Geschichte vom kleinen Kobold Gwendolin, der in einer Wurzelwohnung im Wald lebte. Er suchte verzweifelt nach einer Idee, womit er seinen Freunden eine Freude zu Weihnachten machen könne. Er hatte festgestellt, dass viele der Freunde wegen der hektischen Vorbereitungen zum Weihnachtsfest einfach nicht zur Ruhe kamen. Schließlich besuchte ihn sein Freund Arnulf, welcher ihm ein Geschenk überbrachte. Er trank mit ihm Tee im Kerzenschein und aß Kuchen. Allerdings hatte Gwendolin kein Geschenk für Arnulf. Doch dieser erwiderte dazu, dass ihm der schön gedeckte Tisch, die brennende Kerze und der duftende Tee sehr viel Freude gemacht habe, mehr als ein Geschenk. Das ging Gwendolin noch lange durch den Kopf und so hatte er dann die Idee: Er packte Päckchen mit einer kleine Kerze, einem Teebeutel und etwas Schokolade. Dazu legte er noch einen Zettel in das Säckchen, in dem er seinen Freunden mitteilte, dass sie sich damit eine Auszeit aus dem Alltag gönnen könnten. In diesem Sinne hatten auch die LandFrauen solche Päckchen für alle Senioren gerichtet, damit diese eine kleine Auszeit nehmen können. Petra Isenmann begrüßte auch die Entersbacher Unterkrainer recht herzlich und erzählte den Gästen, dass diese sich ganz spontan bereit erklärt hatten, diesen Nachmittag musikalisch zu umrahmen. Sogleich übernahm Michael Dupke die Moderation des Nachmittags. Viele schöne Lieder wurden gespielt, während die LandFrauen Kaffee und Kuchen sowie Getränke reichten. Später wurden noch Weihnachtslieder gesungen. Von Elisabeth Wieland (Seniorin und LandFrau) hörten alle noch ein heiteres Gedicht. So verlief der Nachmittag sehr kurzweilig und alle fühlten sich sehr wohl. Vom Ladebur hatten die LandFrauen noch eine schöne Anekdote erhalten, die spontan von Petra Isenmann vorgetragen wurde und alle sehr zum Lachen brachte. Die Entersbacher Unterkrainer spielten nochmals auf. Zum Schluss der Adventsfeier bedankte sich Petra Isenmann bei allen Helfern und Kuchenspendern sowie ganz besonders bei den Entersbacher Unterkrainern mit einem Gutschein und bei allen, die zum Gelingen dieses Nachmittages beigetragen hatten. Alle Senioren erhielten vor dem Nachhauseweg das kleine Päckchen für »15 Minuten Auszeit aus dem Alltag«.