Viele große und kleine Palmen zierten am Sonntag die Unterentersbacher Nikolauskirche. »Ein großes Lob und Dankeschön gilt den Palmbinderinnen«, sagte Pater Pius bei der Weihe der Palmen auf dem Kirchplatz. Er zeigte sich überzeugt, dass dieser gemeinschaftliche Einsatz die Verbundenheit und das Miteinander stärke. »Halten sie dieses Brauchtum auch in Zukunft aufrecht«, bat Pater Pius. Er erinnerte daran, dass die Palmen das Zeichen für das Leben und den Sieg von Jesus beim Einzug in Jerusalem sind. Nach dem feierlichen Sonntagsgottesdienst trugen die Entersbacher Familien ihre Palmen mit nach Hause. Dort zieren sie nun die Gebäude und sollen Schutz gewähren und Gottes Segen bringen.