Am Samstag feierten Selina Schledorn und Adrian Schledorn, geborener Schmider, in der Nikolauskirche in Unterentersbach ihren Hochzeitsgottesdienst. Viele Freunde und Familienangehörige waren nach Unterentersbach gekommen und hatten die Nikolauskirche bis auf den letzten Platz gefüllt.


Eigens aus Altötting angereist war der langjä̈hrige Freund der Familie Schmider, Bruder Jeremias vom Kapuzinerorden, um die feierliche und sehr bewegende Brautmesse zu halten. Bruder Jeremias erwähnte in seiner Ansprache die lange Wegstrecke, die er und der Brä̈utigam Adrian zusammen gegangen sind. Tatsä̈chlich waren es ein paar tausend Kilometer – wenn man die zu Fuß zurü̈ckgelegten Strecken auf dem Jakobsweg durch Spanien und während einiger Jugendfreizeiten in Assisi, Italien, zusammenzählt. Adrian Schledorn war viele Jahre Ministrant, Vorbereiter von Jugendgottesdiensten, Aushilfsmessner und Lektor in der Pfarrgemeinde St. Symphorian. Mit Bruder Jeremias organisierte er zahlreiche Freizeiten.
Adrian und Selina Schledorn wohnen heute in Freiburg. Die Braut Selina Schledorn ist beruflich als Pä̈dagogin der Kindheit in einem Kinderhort in Umkirch tätig. Adrian Schledorn hat gerade sein Studium zum Pastoralreferenten abgeschlossen und wird im Herbst eine Assistentenstelle im Erzbistum Freiburg antreten.
Die musikalische Gestaltung des Traugottesdienstes übernahmen Geschwister und Freunde des Paars: Jérome Armbruster (Gitarre), Daniel Rinas (Trauzeuge und E-Bass), Angelina Zapf (Gesang, Gitarre) und Simone Marx-Schmider (Adrians Schwägerin, Gesang) trugen mit besonderer Liedauswahl und schö̈nem Gitarrenspiel zur gefühlvollen Atmosphäre der Feier bei.
Der Einzug des Brautpaares wurde begleitet vom Gospelsong »Down to the river to pray«. A cappella trugen ihn die Musiker vor. Mit ihren Bass-Stimmen unterstützten Manuel Kempf und Jonas Zimmermeyer. Bei allen Liedern berührte Simone Marx-Schmider mit ihrer klaren facettenreichen Stimme. Im Duett sang sie mit Angelina Zapf »All of me« von John Legend und »Noch nie« von Johannes Hartl. Die ausdrucksstarken Stimmen klangen beeindruckend harmonisch und sorgten für Gänsehaut …
Vor der Kirchentür wurde das frisch getraute Ehepaar an diesem strahlenden Sommersonnentag mit einem Schauer aus Seifenblasen empfangen und durfte mit den zahlreichen Gratulanten mit einem Gläschen Sekt anstoßen. Die Lokalzeitung »Schwarzwälder Post« möchte sich an dieser Stelle den Gratulanten anschließen und Adrian und Selina Schledorn für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute wünschen.