De Glückwünsche gehen am Fasendmontag in die Biereckstraße 13, denn Klara Braun kann an diesem Tag ihren 80. Geburtstag feiern. Wer sie kennt und das sind nicht wenige, bewundert ihre Ausstrahlungskraft und ihre Freundlichkeit.
Ihr Leben war geprägt von Tiefen und Höhen und trotz so manchem Schicksalsschlag hat sie sich immer wieder aufgerafft und voller Zuversicht in die Zukunft geblickt. Die Liebe zu ihrer Familie steht auch heute noch an erster Stelle und ihre Kinder und Enkel wissen dies auch zu schätzen.
Klara Braun ist gebürtig von Oberkirch/Zusenhofen. In jungen Jahren war sie in der Küche und als Zimmermädchen im Altenheim »Marienhaus« beschäftigt. Ihre weiteren Arbeitsstellen waren die Metallfirma »Progress« und in der Näherei Köhl in Appenweier.
Am 21. November 1959 feierte sie in der St. Josefskirche in Zusenhofen Hochzeit mit dem gebürtigen Unterentersbacher Erich Braun und nach dem Umzug von ihrer bisherigen Heimat fühlte sie sich in Unterentersbach gleich richtig wohl. Im Jahre 1973 wurden Baumaßnahmen für das eigene Haus getroffen und nur ein Jahr später konnte im Unteren Hillig, jetzt Biereckstraße, eingezogen werden. Ihre Schaffenskraft ist auch heute noch bekannt, denn nach der Hochzeit war sie 21 Jahre lang bei Prototyp und fünf Jahre bei der Firma Knauer tätig. Sie war auch geschätzt als Bedienung in verschiedenen Gaststätten. Als Zimmervermieterin hatte sie viele Stammkunden und dabei freute sie sich besonders, dass auch heute noch ein guter Kontakt bestehe.
Vier Mädchen und zwei Buben schenkte sie das Leben und im Jahre 1991 wurde sie vom Schicksal hart getroffen, denn ihr Sohn Jürgen verunglückte bei einem Verkehrsunfall tödlich. 1996 ein weiterer Trauerfall. Ihr Mann Erich, der frühere Unterentersbacher Feuerwehrkommandant, verstarb mit 60 Jahren.
Ihre Lieblingsbeschäftigung ist die Pflege ihres großen Gartens mit den vielen Blumen, Sträuchern und Gemüsebeeten. Bei Zusammentreffs von »Gemeinsam aktiv« ist sie stets dabei, ebenso bei der Unterentersbacher Seniorenwandergruppe. Dabei fügt sie etwas lächelnd an: »Nur, wenn die Wegstrecke nicht zu lang ist«! Spaß hat sie darüber hinaus beim Häkeln, denn dabei kommen die Finger in Bewegung. Wichtig ist für sie das Fahrradfahren, denn das hält fit. Zu den Gratulanten zählen ihre fünf Kinder, 11 Enkel sowie die Heimatzeitung »Schwarzwälder Post«, die ihr auch weiterhin beste Gesundheit wünschen.