Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten die diesjährigen Meisterprüfungen in den Berufen Landwirt und Winzer im November erfolgreich zu Ende geführt werden.
Auch Valentin Schwendenmann aus Oberentersbach hat bestanden. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, wurden alle Prüfungsteile, die im Frühjahr ausfallen mussten, mit Unterstützung der Fachschulen für Landwirtschaft in Emmendingen
und Donaueschingen im Oktober und November nachgeholt.
32 Landwirtinnen und Landwirte sowie 14 Winzerinnen und Winzer haben die Meisterprüfung bestanden.
Durch die enge Verzahnung von Fachschulausbildung und Meisterprüfung erreichten die meisten Absolventinnen und Absolventen damit gleichzeitig ihren Fachschulabschluss (Fachrichtung Landwirtschaft bzw. Weinbau und Oenologie).
Aufgrund der Corona-Bestimmungen war es leider nicht möglich, die Verleihung der Meisterbriefe im gewohnten festlichen Rahmen vorzunehmen.
Helmut Lehmann, Bildungsreferent für landwirtschaftliche Berufe im RP, überreichte daher den Jungmeisterinnen und Jungmeistern ihre Zeugnisse und Meisterbriefe am letzten Prüfungstag gemeinsam mit den Klassenlehrern und einem Vertreter
des Prüfungsausschusses.
„Mit der bestandenen Prüfung sind die Meisterinnen und Meister gut gerüstet, einen modernen Betrieb zu führen und in diesem vielseitigen und anspruchsvollen Berufsfeld erfolgreich zu wirken“, sagte Helmut Lehmann und gratulierte den frisch gebackenen
Meisterinnen und Meistern zu diesem wichtigen Schritt der beruflichen Qualifizierung.
Valentin Schwendenmann aus Oberentersbach absolvierte den Meisterkurs im Bereich Landwirtschaftsmeister (Fachschulkurs Ökolandbau) am Standort Emmendingen-Hochburg.