• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Freiburg, Zell-Oberentersbach | 7.12.2020

Gut gerüstet für ein anspruchsvolles Berufsumfeld

32 Landwirtinnen und Landwirte sowie 14 Winzerinnen und Winzer haben Meisterprüfung bestanden – Prüfung war Pandemie bedingt verschoben worden

Foto:
Coronabedingt waren die Meisterprüfungen für die Landwirte im Frühjahr verschoben worden. Jetzt halten die jungen Landwirtschaftsmeister endlich ihren Meisterbrief in Händen. Das Bild zeigt die Absolventen des Meisterkurses in Emmendingen-Hochburg. Foto: Schule
von Schwarzwälder Post

Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten die diesjährigen Meisterprüfungen in den Berufen Landwirt und Winzer im November erfolgreich zu Ende geführt werden.

Auch Valentin Schwendenmann aus Oberentersbach hat bestanden. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, wurden alle Prüfungsteile, die im Frühjahr ausfallen mussten, mit Unterstützung der Fachschulen für Landwirtschaft in Emmendingen
und Donaueschingen im Oktober und November nachgeholt.

32 Landwirtinnen und Landwirte sowie 14 Winzerinnen und Winzer haben die Meisterprüfung bestanden.

Durch die enge Verzahnung von Fachschulausbildung und Meisterprüfung erreichten die meisten Absolventinnen und Absolventen damit gleichzeitig ihren Fachschulabschluss (Fachrichtung Landwirtschaft bzw. Weinbau und Oenologie).

Aufgrund der Corona-Bestimmungen war es leider nicht möglich, die Verleihung der Meisterbriefe im gewohnten festlichen Rahmen vorzunehmen.

Helmut Lehmann, Bildungsreferent für landwirtschaftliche Berufe im RP, überreichte daher den Jungmeisterinnen und Jungmeistern ihre Zeugnisse und Meisterbriefe am letzten Prüfungstag gemeinsam mit den Klassenlehrern und einem Vertreter
des Prüfungsausschusses.

„Mit der bestandenen Prüfung sind die Meisterinnen und Meister gut gerüstet, einen modernen Betrieb zu führen und in diesem vielseitigen und anspruchsvollen Berufsfeld erfolgreich zu wirken“, sagte Helmut Lehmann und gratulierte den frisch gebackenen
Meisterinnen und Meistern zu diesem wichtigen Schritt der beruflichen Qualifizierung.

Valentin Schwendenmann aus Oberentersbach absolvierte den Meisterkurs im Bereich Landwirtschaftsmeister (Fachschulkurs Ökolandbau) am Standort Emmendingen-Hochburg.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Eine Aktion unter einem guten SternFoto: Gisela Albrecht
    Eine Aktion unter einem guten Stern
  • Milchmarkt in trügerischer Sicherheit?Foto: Inka Kleinke-Bialy
    Milchmarkt in trügerischer Sicherheit?
  • »Gülle ist nicht gleich Gülle«Foto: Inka Kleinke-Bialy
    »Gülle ist nicht gleich Gülle«

Schlagworte:
Fachschulabschluss
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28      
« Jan  Mrz »

Zell a. H.

  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 4.02.2023
  • Fasendgemeinschaft »Lohgaß«: Gemeinschaftsabend am 4.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 5.02.2023

Biberach

  • Narrenzunft Biberach – Reiherhexen: Hexenball am 4.02.2023 ab 20:11 Uhr
  • Kath. Kirchengemeinde Biberach: Patrozinium am 5.02.2023 ab 10:45 Uhr
  • Musikverein Biberach: Generalversammlung am 7.02.2023 ab 19:30 Uhr

Nordrach

  • Touristen-Info Nordrach: Genusswanderung am 4.02.2023 ab 13:00 Uhr
  • Nordracher Fasent: Mühlenball am 4.02.2023 ab 19:19 Uhr
  • Imkerverein Nordrach: Jahreshauptversammlung am 10.02.2023 ab 19:30 Uhr

Oberharmersbach

  • Fasentgemeinschaft Unterdorfer Oberharmersbach: Unterdorfer-Ball am 4.02.2023 ab 19:00 Uhr
  • Landfrauen Oberharmersbach: »Schmerzfreies und gesundes Leben« am 6.02.2023 ab 19:00 Uhr
  • Fasentgemeinschaft Dörfle Narren Oberharmersbach: Dörfle-Ball am 11.02.2023 ab 20:11 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Narrenzunft Zell am Harmersbach: VSAN Narrentreffen 2023 am 4.02.2023

© 2023 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt