Der Erlös von 4.000 Euro kommt dem Kinder- und Familienhospizdienst Ortenau in Offenburg zugute.



Am vergangenen Sonntag beteiligten sich bei hochsommerlichen Temperaturen 32 Golfer auf dem Ge-
lände des Golf-Clubs Gröbernhof am Benefiz-Golf-Turnier und spielten für einen guten Zweck. Insgesamt konnten rund 2.800 Euro an Spenden von Sponsoren und Golfspielern erlöst werden. Der Förderverein des Lions Clubs rundete die Spende auf 4.000 Euro auf.
Zu Beginn der Siegerehrung dankte das Lions-Präsidentenduo Jutta Gnädig und Christian Bruder den Golfern für
ihre Teilnahme und den Sponsoren für die großzügigen Spenden. Sie teilten mit, dass der Erlös des Turniers in voller Höhe an den Kinder- und Familienhospizdienst Ortenau in Offenburg gespendet wird und bat Bernadette Billharz-Rieger, über die Arbeit ihres Vereins zu informieren.
Kinder- und Familienhospizdienst Ortenau vorgestellt
Der Kinder- und Familienhospizdienst Ortenau wurde im Jahr 2012 gegründet. Der Verein begleitet Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen ab Diagnosestellung. Die Hilfe steht auch den Geschwistern, den Eltern sowie allen Menschen im näheren Umfeld offen. Der Verein berät umfassend, koordiniert Hilfen und bietet Gespräche für alle Beteiligten an.
„Trauer ist keine Krankheit, aber nicht gelebte Trauer kann krank machen“, sagte Frau Billharz-Rieger. Darum stehen den Betroffenen in dieser schwierigen Lebensphase erfahrene Kinder- und Jugendtrauerbegleiter zur Seite. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage an Begleitungen für Kinder und Familien im Ortenaukreis wuchs der Dienst kontinuierlich, sodass das Kinderhospizdienst-Team zwischenzeitlich aus vier hauptamtlichen Mitarbeitern und
40 ehrenamtlichen Familien-begleitern besteht. Fau Billharz-Rieger bedankte sich sehr herzlich für die Spende.
Siegerehrung durch Sportwart Dominique Bayerl
Die Siegerehrung der Golfer nahm Sportwart Dominique Bayerl vor. Bei der Bruttowertung hießen die Sieger bei
den Damen Dr. Enikö Urbanyi und bei den Herren Jasper Kruta. Die Nettowertung bis 22,6 gewann Mariele Schätzle, ab 22,7 siegte Jo Pollaert.
Sonderwertungen: Den präzisesten Abschlag „Nearest-to-the-PIN“ hatte Karin Metz, den sie 6,75 m neben die Fahne
legte, bei den Herren Thomas Mosmann mit 4,09 m. Der längste Abschlag bei den Damen landete nach 200 m, von Maja Kruta geschlagen, bei den Herren erreichte Jasper Kruta 267 m.
Golfclub- und Lionsmitglied Alexander Gißler versteigerte anschließend Weine, die von Firmen gespendet worden waren. Der Erlös kommt ebenfalls dem Kinder- und Familienhospizdienst zugute.
Alle Beteiligten waren sich einig: Auch im nächsten Jahr soll diese traditionelle Veranstaltung wieder ausgetragen werden.