Zell erhält eine Jugendcommunity

Der Pfarrsaal im ehemaligen evangelischen Gemeindehaus wird künftig als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche genutzt. Auch einen Jugendausschuss soll es nach dem Willen des Gemeinderats in Zukunft geben.

Im März 2025 hat es im Tellerbau des Kulturzentrums einen großen Workshop gegeben, an dem rund 80 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben. Im April folgte ein zweites Treffen im ehemaligen Pfarrsaal, bei dem die Ergebnisse inhaltlich konkretisiert wurden. Mit seinen Beschlüssen zur Kinder- und Jugendbeteiligung folgte der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag weitgehend diesen Vorgaben.

Offen, dynamisch und themenbezogen

Herzstück der künftigen Beteiligung soll nach dem Willen der Jugendlichen kein Jugendgemeinderat, sondern eine Jugendcommunity sein. Einmal im Jahr, idealerweise Ende Oktober nach den Herbstferien, soll ein Jugendforum stattfinden, bei dem dann fünf bis zwölf Jugendliche als Vertretung „gewählt“ werden. Wiederum ein Sprecher-Duo soll als Ansprechpartner dienen. Das Jugendforum selbst ist für alle Jugendlichen mit Wohnsitz in Zell offen und soll unter Beteiligung der Gemeinderatsmitglieder und Vertreter der Verwaltung zusammenkommen.

„Die künftige Jugendbeteiligung soll offen, dynamisch und themenbezogen sein“, erklärte Hauptamtsleiter Ulrich Reich, in dessen Zuständigkeit die Jugendarbeit liegt.

Treffpunkt und Jugendsozialarbeiter

Formell beschlossen hat der Gemeinderat, dass der Pfarrsaal im ehemaligen evangelischen Gemeindehaus künftig als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche genutzt werden soll.
Außerdem wird im Hauptamt ein kommunales Jugendreferat eingerichtet. Dafür wird die Stelle eines Jugendsozialarbeiters mit einem Teilzeitdeputat von 75 Prozent geschaffen. Dafür werden Mittel in Höhe von jährlich 45.000 Euro im Haushalt zur Verfügung gestellt. Anteilig sind dies für das Jahr 2025 noch 23.000 Euro. Die Stelle soll nun umgehend ausgeschrieben werden.

 

Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.

Schreiben Sie einen Kommentar