Morgen startet der große Jubiläumsverkauf
Das Zeller Fachgeschäft Schuh- und Sport-Beck steht ab morgen ganz im Zeichen des 100-jährigen Firmenjubiläums. Inhaber Walter Beck und sein Team laden bis einschließlich 14. Juni 2025 zum großen Jubiläumsverkauf ein.
Und man hat auch allen Grund zum Feiern: Aus der „Maß- und Reparaturwerkstätte“ von Schuhmachermeister Wilhelm Beck ist ein modernes und sehr gut sortiertes Fachgeschäft geworden. Während der Fokus bei Schuh-Beck auf bequemer Schuhmode liegt, bietet der Trendladen Sport-Beck ein breites gefächertes Angebot von Lauf- und Wanderschuhen bis hin zu modischen und funktionellen Textilien für Sport und Freizeit.
Geblieben ist über 100 Jahre die fachliche Kompetenz des Mitarbeiterteams. Die persönliche und qualifizierte Beratung und ein umfassendes Serviceangebot machen Schuh- und Sport-Beck in der Turmstraße zu einer wichtigen Säule des Fachhandels in der Einkaufsstadt Zell.
Selbstverständlich ist Schuh- und Sport-Beck Mitglied im Handels- und Gewerbeverein, so dass hier sowohl die Zeller Gutscheinkärtle als auch die eigenen Einkaufsgutscheine eingelöst werden können.
Ein Blick in die Geschichte
Den Grundstein für das Zeller Fachgeschäft hat Schuhmachermeister Wilhelm Beck gelegt. Er wurde am 9. Mai 1897 geboren und ist in der Disch-Chronik von 1926 bis 1929 auch als Stadtschreiber gelistet. Ebenso wird er in der Ehrentafel als Teilnehmer im 1. Weltkrieg genannt. Sein Wohnhaus war das „Bottenhäusle“ und später das Schöttgenhaus am Kanzleiplatz.
Mit einer Anzeige in der „Schwarzwälder Post“ am 31. März 1925 hat Wilhelm Beck seine „Geschäfts-Eröffnung und -Empfehlung“ bekanntgegeben. Auf allen Gebieten seines Berufs verfüge er über eine reiche Erfahrung, schreibt Wilhelm Beck. Auch „Neuauffärben von braunen Schuhen, Aktenmappen usw.“ seien möglich. 1931 konnte Wilhelm Beck ein Haus in der Roßgass, direkt neben dem Hirschturm, erwerben und dorthin seine Schuhmacherwerkstatt verlegen.
Schon damals war die Schuhmacherwerkstatt ein Familienbetrieb. Luise Beck, die Oma des heutigen Geschäftsinhabers, war von Beruf Krankenschwester und hat über viele Jahre hinweg die Fußpflege übernommen.
Die Ära Willy und Helga Beck
Orthopädieschuhmachermeister Willy Beck, Jahrgang 1936, hat das Schuhmacher- und Orthopädie-Handwerk seines Vaters zusammen mit seiner Frau Helga nahtlos fortgeführt.
Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses in der Turmstraße 3 in den Jahren 1963/1964. Nun konnte der Handwerksbetrieb um ein Fachgeschäft erweitert werden. Aus anfänglich 30 Quadratmetern Ladenfläche ist durch inzwischen drei Erweiterungen und Umbauten ein großes Fachgeschäft mit 300 Quadratmetern Geschäftsfläche entstanden.
Mit fachlichem Können und großem Engagement haben sich Willy und Helga Beck täglich in den Dienst ihrer Kundinnen und Kunden gestellt. Im Jahr 1975 haben sie als zweites Standbein den SB-Schuhmarkt in Haslach eröffnet und ebenfalls erfolgreich ausgebaut.
Auch ihre beiden Kinder Walter und Regina sind in das Familienunternehmen hineingewachsen. Walter Beck hat Ausbildungen zum Einzelhandelskaufmann und in der Orthopädie absolviert und hat nach der Ausbildung in einem Schuhgeschäft in Frankfurt gearbeitet. Regina Beck wurde ebenfalls Einzelhandelskaufmann und war in der Fußpflege tätig.
Im Jahr 2000 hat Walter Beck die Nachfolge im Zeller Geschäft angetreten. Im Jahr 2017 hat er auch Schuh- und Sport-SB Haslach übernommen und führt das Familienunternehmen nun in der dritten Generation in die Zukunft.
An der Seite von Inhaber Walter Beck gehören heute seine Schwester Regina Beck sowie Marion Weißer, Gretel Schüssele, Silvia Ketterer, Renate Müller, Bettina Mathis, Sandra Joseph sowie
Leonard Sorg zum Mitarbeiterteam.
„Sport-Beck – Der Trendladen“ eröffnet
Schon Anfang der 1990-er Jahre hat Walter Beck neuen Schwung in das Fachgeschäft gebracht und das Schuhgeschäft um „Sport-Beck – Der Trendladen“, erweitert. Eine große Auswahl an Funktions- und Freizeitbekleidung gehört heute zum Angebot. Ein Markenzeichen von Sport-Beck ist das breite Angebot an Laufschuhen – inklusive der perfekten fachlichen Beratung. Auch die große Wanderabteilung mit sämtlichem Zubehör lässt keine Wünsche offen.
Im Sportbereich stehen starke Marken für die Kundschaft bereit. Dies sind Adidas, Brooks, Asics, On, Meindl, Lowa, Asolo, CMP, Viking, Traunstein Outdoorhosen, LPO Sportswear und Leki.
Bequeme Schuhmode und Barfußschuhe
Schuh-Beck ist für bequeme Schuhmode sowohl für Damen als auch für Herren bekannt. Hier stehen die Marken Ecco, Rieker, Sketchers und Waldläufer zu Auswahl. Die Schuhe von Waldläufer sind auch für orthopädische Einlagen geeignet.
Seit mehreren Jahren ist Schuh-Beck das Fachgeschäft für Leguano-Barfußschuhe in der Ortenau. Barfußschuhe können aufgrund ihrer Eigenschaften nahezu zu jeder Gelegenheit getragen werden: Beim Sport, in Haus und Garten, zum Wandern, zum Yoga. Durch die stetige Weiterentwicklung, das Verbinden von High-Tech-Design und traditionellen Schuhhandwerk gibt es Barfußschuhe für beinahe jede Gelegenheit und für jedes Alter. Allerdings sind Leguano-Schuhe aufgrund ihrer Preisbindung vom Jubiläumsrabatt ausgenommen.
„Feiern Sie mit uns!“
Die Freude bei Inhaber Walter Beck und dem gesamten Team ist groß, dass man ab morgen nun mit der gesamten Bevölkerung das 100-jährige Firmenjubiläum feiern kann. Auch Seniorchefin Helga Beck ist stolz darauf, wie erfolgreich sich das Fachgeschäft weiterentwickelt hat.
Ein Kunde von Walter Beck hat es auf den Punkt gebracht: „Ganz Zell steht Kopf, wenn der Beck – Jubiläum het!“