Die Maiwanderung führte über den Kienberg zur Berghütte Lauterbad. Die nächste Tour geht am 10. Juni nach Oberharmersbach.
Die Mai-Dienstagswanderung des Schwarzwaldvereins Zell führte 19 Teilnehmer am 13. Mai nach Freudenstadt. Unter der Leitung von Michael Mietzner startete die Wandergruppe bei sonnigem Wetter und 19 Grad am Zeller Bahnhof. Ziel war die Fried-richshöhe auf dem Kienberg sowie die Berghütte Lauterbad.
Aufstieg zur Friedrichshöhe
Nach einer knappen Stunde Bahnfahrt begann die Wanderung am Bahnhof Freudenstadt. Der Weg führte durch den südlichen Teil der Stadt, vorbei am historischen Grandhotel Waldlust, einem sogenannten „Lost Place“. Durch den Palmenwald und entlang der Köhlerhütte stieg die Gruppe zur Friedrichs-höhe mit dem Herzog-Friedrich-Turm auf.
Duftrosen blühen noch nicht voll
Der 1899 erbaute Turm, ein Geschenk der Bürger zum 300-jährigen Stadtjubiläum, bot den Wanderern einen herrlichen Panoramablick über Freudenstadt und den Schwarzwald. Einige Teilnehmer erklommen die 149 Stufen des Turms und genossen die Aussicht von den beiden umlaufenden Plattformen. Am Fuße des Turms liegt der Duftrosenpark Kienberg, Teil von Deutschlands höchstgelegenem Rosenweg. Leider waren die Rosen so hoch oben Mitte Mai noch nicht in voller Blüte, sodass der Duft der Blütenpracht ausblieb.
Bis hierhin legte die Gruppe drei Kilometer und knapp 180 Höhenmeter in rund 50 Minuten zurück. Zur Stärkung gab es ein „Gipfelgetränk“ und eine süße Stärkung vom Wanderführer.
Durch den Plenterwald zur Berghütte Lauterbad
Nach einer 45-minütigen Pause an der Friedrichshöhe wanderte die Gruppe weiter in Richtung Lauterbad. Der Weg führte durch einen Plenterwald, der aus einem sogenannten „Altersklassenwald“ umgebaut wird – ein Prozess, der Generationen von Förstern beansprucht und bis zu 250 Jahre dauern kann. Ziel ist es, durch gezielte Entnahme einzelner Bäume die natürliche Verjüngung des Waldes zu fördern.
Nach zwei Kilometern und einem Abstieg von rund 80 Höhenmetern erreichte die Gruppe die Berghütte Lauterbad. Dort wurde in alpenähnlicher Atmosphäre mit Speis und Trank eingekehrt. Die Hütte liegt an einer kleinen Skipiste, die seit einiger Zeit nicht mehr genutzt wird – die Schlepplift-Bügel waren für den Sommer bereits abgebaut.
Rückweg nach Zell
Nach rund zwei Stunden Aufenthalt in der Berghütte machte sich die Gruppe auf den Rückweg zum Bahnhof Freudenstadt. Nach weiteren 2,5 Kilometern und 100 Höhenmetern Abstieg wurde die Heimreise angetreten. Gegen 19 Uhr kamen die Wanderer wieder in Zell an – alle waren sich einig: Es war eine wunderschöne Wanderung.
Nächste Dienstagswanderung nach Oberharmersbach
Die nächste Dienstagswanderung des Schwarzwaldvereins Zell findet am Dienstag, 10. Juni, statt. Treffpunkt ist um 13.20 Uhr am Zeller Bahnhof. Von dort geht es mit dem Bus (Schienenersatzverkehr) nach Oberharmersbach-Riersbach. Die Wanderung führt über den Jauschbach und die linke Talseite zum Eckle, durch das Schafloch weiter zum Sportplatz und hinauf auf die Katzenhalde. Dort wird bei einem „Gipfelschnäpsle“ die Aussicht auf Oberharmersbach genossen.Der Rückweg führt durch das Jedensbachtal zur Einkehr in Oberharmersbach Dorf. Die Tour ist 6,5 Kilometer lang, hat etwa 150 Höhenmeter Anstieg und einige Steigungen – es gibt jedoch Abkürzungsmöglichkeiten.
Wanderführer Kornelia und Berthold Brosamer (Tel. 07835/634580) freuen sich über zahlreiche Mitwanderer, auch Gäste sind herzlich willkommen. Die Fahrtkosten betragen vier Punkte auf der Punktekarte (hin und zurück), sofern keine Deutschlandkarte oder KONUS-Karte vorhanden ist.