Beim Schutzengel-Lauf am Samstag gingen 1223 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. Pfarrer Uli Henze spendete vor dem Start den Segen und Bürgermeister Günter Pfundstein schickte alle Schutzengel mit dem Startschuss auf die Laufstrecke.
„Helfen. Forschen. Heilen“, hat sich die Regionalgruppe Mukoviszidose Ortenau zur Aufgabe gemacht – und darf sich dabei großer Unterstützung erfreuen. Beim Schutzengel-Lauf am Samstag gingen 1223 auf die Laufstrecke im Zeller Städtle und stellten sich damit auch in den Dienst der Mukoviszidose-Regionalgruppe. Pfarrer Uli Henze, der gemeinsam mit Andreas Kühnpast erstmals das Geschehen moderierte bedankte sich bei allen Aktiven: „Schutzengel sind Mutmacher!“
Hellblaue Helfer-Shirts prägen das Bild
Bei idealen äußeren Bedingungen verwandelte sich die Zeller Innenstadt in eine große Sportarena. An der Seite der Mukuviszidose-Selbsthilfe-gruppe haben die Aktiven des Turnvereins Unterharmersbach um ihren 1. Vorsitzenden Ludwig Börsig als Ausrichter des Schutzengel-Laufs für einen reibungslosen Ablauf der Sportveranstaltung gesorgt. Viel Lob erfuhr die neue Rundofenschleife, die für Abwechslung und gleichzeitig für mehr Platz auf dem 1,5 Kilometer langen Rundkurs sorgte.
Sowohl bei den Verpflegungsposten an der Strecke als auch auf dem Kanzleiplatz prägten die Helferinnen und Helfer des Mukoviszidose-Vereins um ihre beiden Hauptorganisatoren Willi Kohler und Silke Bildstein in ihren hellblauen Helfer-Shirts das Geschehen. Auf dem Kanzleiplatz gab es über die Bewirtungsstände hinaus auch einen Informationsstand zu der seltenen Erbkrankheit Mukoviszidose und zu den Aufgaben der Regionalgruppe.
Der Sportkegelclub Unterharmersbach war am Wurstgrill aktiv. Der zusätzliche Bewirtungsstand der Feuerwehr Zell hat großen Anklang gefunden und den Ansturm der Besucher entzerrt.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.