Das Maifest des Handels- und Gewerbevereins bot eine bunte Vielfalt an Aktionen, Bewirtung und Musik. Auf dem Kanzleiplatz und entlang der Hauptstraße herrschte „Kilwi“-Atmosphäre.
„Entdecke die Vielfalt“ ist einer der Werbeslogans des Handels- und Gewerbevereins. Dieser wurde beim gestrigen Maifest im wahrsten Sinne des Wortes mit Leben erfüllt. Gemeinsam mit den Mitgliedsfirmen verwandelten viele Akteure das Zeller Städtle in einen einzigen Festplatz mit Musik, Bewirtung und einem bunten Angebot.
Modenschau und Jubiläumsverkauf
Ein Höhepunkt des Maifestes 2025 war das Sommermoden-Festival, mit dem das Modehaus Giesler seinen 95. Geburtstag feierte. Die Frühjahrs- und Sommermode wurde von Frauen aus Zell a. H. präsentiert, was der Modenschau eine sehr persönliche Note gab und was mit großem Applaus belohnt wurde. Die Accessoires stammten von den Zeller Fachgeschäften Schmid, Optik Hogenmüller und Claudias Blumenparadies. Felix Huber moderierte das Geschehen und sorgte obendrein für den passenden Sound.
Ein fester Bestandteil der Zeller Geschäftswelt ist die Messerschmiede Kneissler, die zu ihrem 150-jährigen Jubiläumsverkauf eingeladen hat. Am Marktstand vor dem Haus und im Fachgeschäft durfte die Familie Kneissler viele Glückwünsche entgegennehmen. Auch in den weiteren geöffneten Fachgeschäften wurde die Gelegenheit zum entspannten Sonntagseinkauf gerne wahrgenommen.
Kilwi-Atmosphäre entlang der Hauptstraße
Nicht fehlen darf bei den verkaufsoffenen Sonntagen in Zell a. H. der Floh- und Trödelmarkt auf dem Kanzleiplatz und in der Turmstraße. Dort konnte nach Herzenslust gestöbert werden.
Entlang der Hauptstraße hatten viele Händler und Kunsthandwerker ihre Stände aufgebaut und verbreiteten so „Kilwi-Atmosphäre“ im Zeller Städtle. Hier reichte das Angebot von Spielwaren über Schmuck und Seifen bis hin zu regionalen Erzeugnissen.
Am Stadteingang informierte die Freiwillige Feuerwehr Zell über ihr Hilfsangebot und präsentierte unter anderem ihren neuen Einsatzwagen. In der Oberstadt war das Baggerunternehmen Müller mit ihren schweren Geräten vor Ort. So war an beiden Eingängen zur Zeller Innenstadt gleichzeitig für einen Einfahrschutz und damit für zusätzliche Sicherheit gesorgt.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.